
erleben
Gefunden auf
https://drw-www.adw.uni-heidelberg.de/drw-cgi/zeige?db=drw&index=lemmata&te
[Achtung: Schreibweise von 1811] Das Ableben, des -s, plur. car. eigentlich der Infinitiv des veralteten Verbi ableben für sterben, doch so, daß das Unangenehme und Widrige, was man gemeiniglich mit dem Worte Tod verbindet, durch diesen Ausdruck gemildert wird. Nach meinem Ableben. Nach meines Vaters Ableben.Anm. Ableben, ...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_3_0_515

- Ab¦le¦ben [n. -s; nur Sg.] Sterben, Tod; vor, nach seinem A.
- ab¦le¦ben [V.1] I [ist abgelebt; o. Obj.; geh.] sterben II [hat abgelebt; veraltet] leben, verbringen; seine letzten Jahre lebte er als einsamer Mann in Paris ab
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42303

(es) zu Ende gehen mit jemandem, abkacken, abkratzen, abnippeln, Abschied, abschrammen, dahingehen, dahinscheiden, das Zeitliche segnen, davongehen, den Arsch zukneifen, den Geist aufgeben, den Löffel abgeben, den Tod erleiden, draufgehen (bei), entschlafen, erlöschen, es hinter sich haben, es nicht mehr lange machen, Exitus, fallen (mil.), hopsg...
Gefunden auf
https://www.openthesaurus.de/synonyme/Ableben
Keine exakte Übereinkunft gefunden.