
Die Galle – oder vielmehr die Gallenflüssigkeit - wird in der Leber gebildet und über die Gallengänge an die Gallenblase abgegeben. Dort wird sie gespeichert und eingedickt. Bei Bedarf gelangt sie von dort in den Dünndarm. Wichtiger Bestandteil der Gallenflüssigkeit sind die Gallensäuren. Diese sind für die Verdauung der Nahrungsfette erf....
Gefunden auf
https://ernaehrungsstudio.nestle.de/tippstools/wissen/lexicon

Synonyme: Bilis, Fel, Gallenflüssigkeit. Engl.: bile . (1. Definition) Als Galle bezeichnet man das von den Hepatozyten in die Gallenkanäle der Leber sezernierte, in der Gallenblase gespeicherte und bei Bedarf in das Duodenum abgegebene Sekret. (2. Chemie [be...
Gefunden auf
https://flexikon.doccheck.com/Bilis
[Achtung: Schreibweise von 1811] 1. Die Galle, plur. die -n, eine im gemeinen Leben übliche Benennung verschiedener rundlicher Erhöhungen. 1) Der Galläpfel, welche in mehrern Gegenden nur Gallen heißen; Siehe Gallapfel. 2) Eines fehlerhaften häutigen Auswuchses unter der Zunge der Pferde, in der Gr...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_2_0_83

Die in der Leber produzierte Flüssigkeit hilft bei der Verdauung von Nahrungsfetten
Gefunden auf
https://www.apotheken-umschau.de/Krankheiten

Galle , Botanik: Gallen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Galle , Physiologie: von der Leber produzierte Flüssigkeit (etwa 1 l täglich), die über den Lebergang der Gallenblase zugeführt, hier eingedickt, gespeichert und durch reflektorische Kontraktionen der Gallenblase in den Zwölffingerdarm abgegeben wird. Die Gallensäuren dienen der Fettverdauung (Emulg...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Galle , Tiermedizin: krankhafte Flüssigkeitsansammlung in den Gelenken und Sehnenscheiden in Form einer weichen Anschwellung, besonders bei Pferden.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Galle , in Antwerpen tätige Zeichner- und Kupferstecherfamilie holländischer Herkunft. (...)
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Galle, Familiennamenforschung: 1) aus einer verkürzten Form von Gallus entstandener Familienname. 2) ûbername zu mittelhochdeutsch galle »Galle, Bitteres«; bildlich »Falschheit«, auch Bezeichnung für einen bösen Menschen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Galle: Die Hafenstadt Galle an der Südküste war Stützpunkt verschiedener europäischer... Galle , Distriktshauptstadt und Hafen im Südwesten von Sri Lanka, 91 00 Einwohner. Die Altstadt, schon vor dem 9. Jahrhundert wichtiger Handelsplatz, mit ihrem Mauerring und elf Bastionen wur...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Von der Leber produzierte gelbe Flüssigkeit, die in der Gallenblase konzentriert und durch den Gallengang in den Darm ausgeschieden wird. Die Galle enthält Gallenfarbstoff, Gallensäuren, Cholesterin, Wasser und Salze. Sie sorgt vor allem für die Verdauung von Fetten.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42162

Die Galle ist das Sekret der Leber, das in der Gallenblase gespeichert wird. Die Galle ermöglicht die Verdauung von Fett im Darm und dient weiterhin der Ausscheidung von Stoffen, für die der Körper keine weitere Verwendung hat. Das sind z.B. Abbauprodukte, von Arzneimitteln, Cholesterin, und Bilirubin. Von der stark bitter schmecken...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42169

Galle 1) das laufend produzierte Sekret der Leberparenchymzelle (s.a... (mehr) G., pleiochrome G. mit erhöhtem Farbstoffgehalt bei vermehrtem Anfall von Blutabbauprodukten... (
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Die Leber bildet die Galle und gibt diese an die Gallenblase ab. Dort wird die Galle eingedickt und bis zu ihrer Ausschüttung in den Dünndarm gespeichert. Wichtiger Bestandteil der Galle sind die Gallensäuren, die die Fette des Speisebreies emulgieren (Emulgator) und damit ver...
Gefunden auf
https://www.ernaehrung.de/lexikon/ernaehrung/g/Galle.php

Die aus Leberzellen gebildete Galle dient der Fettverdauung. Sie spaltet (emulgiert) die Fettkügelchen im oberen Dünndarm zu winzigen Tröpfchen und ermöglicht damit die Fettverdauung durch das Enzym Lipase. Bei der Stuhlausscheidung tritt die Galle nicht mit aus dem Körper a...
Gefunden auf
https://www.gesundheit.de/anatomie-lexikon/verdauungssystem/galle.shtml
(Cecidie) Wachstumsanomalie an einer Pflanze, die durch Insekten oder andere Organismen verursacht ist.
Gefunden auf
https://www.insektenbox.de/fibel/glo/

- Galle (Bilis, Fel), eigentümliche tierische Flüssigkeit, das Absonderungsprodukt der Leber, aus welcher sie teils direkt in den Zwölffingerdarm abfließt, teils in die Gallenblase (s. d.) übergeht, um von hier aus in den Darm zu gelangen. Normale G. ist vollkommen flüssig und frei von geformten Beimengungen. Frische G. reagiert neutral...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Galle auf Felucia. Galle (CT-6734) war ein Klon Leutnant und gehörte dem 327. Sternenkorps unter Commander Bly an. Gegen Ende der Klonkriege wurde das 327. Sternenkorps nach Felucia geschickt um Shu Mai gefangen zu nehmen. Dort erhielt Galle die Order 66 und tötete Barriss Offee. Wie alle anderen ...
Gefunden auf https://www.starwars-union.de/lexikon/6138/Galle/
(Text von 1927) Galle der von der Leber abgesonderte Verdauungsaft, läuft durch den Gallengang, Ductus choledochus, in den Zwölffingerdarm; als Behälter dient die Gallenblase. In ihr und in den Gallennwegen können sich Gallensteine bilden, Cholelithiasis, Gallensteinleiden, nach NAUNYN durch steinbildenden Kat...
Gefunden auf https://www.textlog.de/10170.html
fettemulgierendes Verdauungssekret der Leber.
Gefunden auf https://www.tierundnatur.de/nglossar.htm
(Anatomie) - Galle: Aufbau und Arbeitsweise Galle: Aufbau und Arbeitsweise Die Gallenflüssigkeit wird über die Gallengänge (Gallenblasengang und Leber-Gallen-Gang) aus der Gallenblase in den Darm geleitet. - Sekret der Leber bei Wirbeltieren und Mensch; eine gelbgrün...
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/galle-anatomie
(Stadt) Hafenstadt an der Südküste Sri Lankas, 91 000 Einwohner; historische Altstadt (Weltkulturerbe seit 1988), portugiesisches Fort (16./17. Jahrhundert); Tourismus. – Bis 1870 bedeutend für den Export von Gewürzen. 2004 richtete ein Tsunami schwere Schäden an.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/galle-stadt
Keine exakte Übereinkunft gefunden.