
Ein Quartsextakkord ist die zweite Umkehrung eines Dreiklangs. Der tiefste Ton des Akkordes ist nicht der Grundton des Dreiklangs, sondern seine Quinte. Die Bezeichnung Quartsextakkord stammt aus der Generalbassschreibweise: Der festgelegte Basston wird zum Dreiklang ergänzt, indem eine Quarte und eine Sexte darüber geschichtet werden. Angezeigt...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Quartsextakkord

Quartsẹxt
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Einheit für die subjektiv empfundene Lautstärke (0 Phon = Hörschwelle; 130 Phon = Schmerzschwelle).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42554

zweite Umkehrung des Dreiklangs, die Quinte des Grundtons liegt im Bass; siehe Umkehrung
Gefunden auf
https://www.mv-sulzbach.de/glossar/glossar_q.htm

Quartsextakkord , eine von der Generalbaßbezifferung herstammende Benennung, welche zunächst ganz allgemein bedeutet, daß zu dem mit ^ überschriebenen Baßton dessen Quarte und Sexte (nach dem Vorzeichen der Tonart) genommen werden sollen; in C dur bedeutet also f mit der bezeichneten ûberschrift den Akkord f h d. Gewöhnlich meint man aber, w...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

die zweite Umkehrung eines Dreiklangs, bei der dessen Quinte als Basston fungiert und sich dadurch eine Akkordstruktur aus Prime, Quarte und Sexte ergibt (z. B. g – c 1 – e 1 statt der Grundstellung c – e – g); Generalbassbezifferung 6 4.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/quartsextakkord
Keine exakte Übereinkunft gefunden.