
Lenz ist der poetische Ausdruck für Lenz steht als Personenname für: Lenz steht in der Literatur für: Lenz ist der Name mehrerer Filme: Lenz steht in der Wirtschaft für: Lenz steht im Pressewesen für: Lenz ist der Name folgender Orte: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Lenz
[Erzählung] - Lenz ist eine Erzählung von Georg Büchner, der Titel stammt jedoch nicht vom Autor selbst. Sie erschien posthum 1839. Ihre genaue Entstehungszeit ist unbekannt, Büchner hat sich aber nachweislich spätestens seit dem Frühjahr 1835 mit dem Stoff beschäftigt. Die Behauptung, es handle sich bei dem Text um ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Lenz_(Erzählung)
[Familienname] - Lenz ist ein Familienname. == Bekannte Namensträger== ===A=== ===B=== ===C=== ===D=== ===E=== ===F=== ===G=== ===H=== ===J=== ===K=== ===L=== ===M=== ===O=== ===P=== ===R=== ===S=== ===T=== ===U=== ===W=== ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Lenz_(Familienname)
[Schneider] - Lenz ist eine Erzählung von Peter Schneider, die 1973 im Rotbuch Verlag erschien. Die Erzählung bezieht sich insofern auf den Dichter Jakob Michael Reinhold Lenz (wie er vor allem durch die Novelle Lenz von Georg Büchner bis in die Gegenwart präsent blieb), als auch in ihr die Schwierigkeiten eines jungen ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Lenz_(Schneider)
[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Lenz, des -es, plur. die -e, eine nur in den Höhern und dichterischen Schreibart der Hochdeutschen übliche Benennung des Frühlinges. Das Wasser Tigris gehet im Lenzen (Lenze) über, Sir 24, 35. Wie eine schöne Rose im Lenzen, (Lenze) Kap. 50, 8 So schön kann nie Die Flur im Lenze pra...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_7_1_1248

Vorname. Kurzform von Laurentius bzw. Lorenz.
Gefunden auf
https://www.beliebte-vornamen.de/lexikon/l-mann

Lẹnz, männlicher Vorname, Kurzform von Lorenz.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Lenz Biogr.: Widukind L., Humangenetiker, Münster L.-Majewski-Syndrom ein Typ des hyperostotischen Minderwuchses mit fortschreitender kraniodiaphysärer... (
mehr) L.-Syndrom (1955) rezessiv-geschlechtsgebunden erbliche Mikrophthalmie ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Vorname. Kurzform v. Laurentius
Gefunden auf
https://www.kirchenweb.at/vornamen/namenstage/vornamen12.htm

Lenz , 1) Jakob Michael Reinhold, deutscher Dichter der Sturm- und Drangperiode, geb. 12. Jan. 1751 zu Seßwegen in Livland als Sohn eines geachteten Geistlichen, studierte zu Königsberg und ließ hier bereits 1769 ein großes hexametrisches Lehrgedicht, "Die Landplagen", drucken; ein schon einige Jahre früher geschriebenes Drama, "...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

(Text von 1910) Frühling
1). Frühjahr
2). Lenz
3). Die erste der vier Jahreszeiten heißt
Frühling (eine neuhochdeutsche Bildung, das alte germanische Wort ist
Lenz), und es bezeichnet dieser Name ganz allgemein die Zeit vom 21. März bis zum längsten Tage, dem 21. Juni. Wenn man den Zeitraum des ...
Gefunden auf
https://www.textlog.de/38803.html
(Namenkunde) österreichische Namenskurzform zu Leonhard und Lorenz.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/lenz-namenkunde
Keine exakte Übereinkunft gefunden.