
giFT: Internet File Transfer nennt sich ein modularer Daemon mit der Fähigkeit, die Kommunikation zwischen dem Benutzer bzw. der Benutzerschnittstelle und einzelnen Filesharing-Protokollen zu abstrahieren. Es steht als freie Software unter der GNU General Public License zur Verfügung. Im Rahmen des giFT-Projektes werden genannter Daemon, eine Pr...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/GiFT

Als Gift (althochdeutsch Gabe) oder auch Giftstoff bezeichnet man einen Stoff, der Lebewesen über ihre Stoffwechselvorgänge oder durch Berührung oder Eindringen in den Körper (bereits in vergleichsweise geringer Dosis) einen Schaden zufügen kann. Ein allgemein in der Natur wirksamer schädlicher Stoff wird Umweltgift genannt. Die wissenschaft...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Gift
[Band] - GIFT war eine deutsche Rockband. ==Bandgeschichte== Die Band entstand 1969 aus der Augsburger Schülerband Phallus Dei. Der Münchener Produzent Otto B. Hartmann wurde auf Gift aufmerksam und nahm die Band unter Vertrag. Das erste Album GIFT wurde 1971 in den Union Studios in München eingespielt und von Teldec ver...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Gift_(Band)
[Begriffsklärung] - Gift bezeichnet: Gift ist der Familienname von: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Gift_(Begriffsklärung)

Lateinisch: venenum - Gift Synonym: Giftstoff. Engl.: poison (Definition) Unter einem Gift versteht man einen organischen oder anorganischen Stoff, der einem Lebewesen Schaden zufügen kann, indem er seine Stoffwechselvorgänge negativ beflusst. Die Teilmenge der Gifte, die selbst von Lebewesen (z.B. Bakter...
Gefunden auf
https://flexikon.doccheck.com/Gift
[Achtung: Schreibweise von 1811] 2. Das Gift, des -es, plur. inus. außer von mehrern Arten und Quantitäten, die -e, ein jedes Ding, welches, wenn es in den Körper eines lebendigen Geschöpfes gebracht wird, den Tod derselben verursacht 1. E...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_2_2_2125

Substanz, die den Organismus schädigt. Je nach der Stärke der Giftwirkung kann es zum Tode, zur akuten oder chronischen Erkrankung kommen. Die Wirkung der Gifte ist unterschiedlich bei verschiedenen Menschen, da der Stoffwechsel unterschiedlich ist. Besonders gefährdet für Giftwi...
Gefunden auf
https://naturheilkundelexikon.de/Lexikon-76788.html

Gifte sind Substanzen, die abhängig von ihren unterschiedlichen Eigenschaften von einer bestimmten Dosis an einzelne oder die gesamten Funktionen eines Organismus stören, schädigen oder abtöten. Viele Stoffe sind von einer bestimmten Menge an giftig, z.B. heilende oder giftige Wi....
Gefunden auf
https://umweltdatenbank.de/lexikon/gift.html

Jeder Stoff, ob künstlich oder natürlich, bewirkt einen Schaden, wenn er in zu großen Mengen aufgenommen wird. Bereits der Arzt und Naturforscher Paracelsus (1493 bis 1541) erkannte: `Alle Dinge sind Gift und nichts ist ohne Gift; allein die Dosis macht, daß ein Ding kein Gift ist'. So liegt die tödliche Dosis für einen erwachsenen Mensch...
Gefunden auf
https://www.bauernhof.net/

Zu den Giften zählt man im Allgemeinen all die Stoffe, die ab einer bestimmten Menge (Dosis) einem Lebewesen bzw. seiner Gesundheit schaden (dieses Lebewesen 'vergiften'). Bei einem Gift kann es sich um einen Stoff handeln, in vielen Fällen wird ein Gift aber ein Gemisch verschiedener Stoffe bzw. Substanzen sein. Im Unterschied zum Begriff Gift h...
Gefunden auf
https://www.biologie-lexikon.de/

Substanz, die in einer bestimmten Dosis die Funktionen eines Organismus stört, schädigt oder abtötet. Je nach Zielorgan bzw. Wirkungsbereich unterteilt man sie in Nerven-, Blut-, Herz- und Kapillar-Gifte. Bereits der Arzt und Naturforscher Paracelsus (1493 bis 1541) erkannte: 'Alle Dinge sind Gift und nichts ist ohne Gift; allein die...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40043

n. bereits im Althochdt., Mittelhochdt. "gift" als Bezeichnung für Gabe, Belohnung, Geschenk, Brautpreis [heute noch "Mitgift"] Wurzel ist das Verb "geben&q...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40054

n. bereits im Althochdt., Mittelhochdt. 'gift' als Bezeichnung für Gabe, Belohnung, Geschenk, Brautpreis [heute noch 'Mitgift'] Wurzel ist das Verb 'geben&q...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40054

Gameten-Intra-Fallopian-Transfer; operatives bertragen von Ei- und Samenzellen in den Eileiter (nur noch selten angewandte Methode)
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40156

Gifte sind chemische Stoffe, die im Körper schädliche Wirkungen hervorrufen. Giftwirkungen sind aber nicht nur an chemische Stoffe und deren Molekülstrukturen gebunden, sondern sie sind auch von der aufgenommenen Menge (Dosis), von Einwirkungsart (Kontaktort bzw. Aufnahmeweg), Einwirkungshäufigkeit und Einwirkungs(gesamt)zeit abhängig. Für ei...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40192

Unter Gift versteht man in der Regel körperfremde Stoffe, die im lebenden Organismus schon in verhältnismäßig kleinen Mengen Funktionsstörungen hervorrufen. Dabei ist die Gefahr, daß ein Stoff als Gift wirkt, in hohem Maße von der Dosis abhängig.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40205

GIFT begann 1969 als Schulband PHALLUS DEI. Drei Jahre später wurde das erste Album in den Münchner Union Studios eingespielt und von Otto B. Hartmann produziert. Der Hörer kann sich auf 8 Stücke ohne Holzblasinstrumente, Flöte und Keyboards freuen, nur harte Gitarrenriffe -...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42043

Gegründet etwa 2000 Mit dabei Mitglieder von Nervous Breakdown u.a. auch der Bruder des Prinzen-Bassisten
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42043

Jede anorganische oder organische Substanz, die unter bestimmten Bedingungen chemisch oder chemisch-physikalisch die Gesundheit zu beeinträchtigen vermag.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42343

siehe Toxin
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42780

GIFT ist die Abkürzung für Gamete Intrafallopian Transfer (deutsch: intratubarer Gamententransfer). Der Begriff bezeichnet die Übertragung von Ei- und Samenzellen (Gameten) in den Eileiter (Tuba uterina). Bei diesem Verfahren zur Behandlung von Fruchtbarkeitsstörungen werden die Eizellen zuvor per Follikelpunktion aus dem Eierstock entnommen un...
Gefunden auf
https://www.familienplanung.de/lexikon/gift/

Gift (Venenum, Virus), ein fester, flüssiger oder gasförmiger Stoff, welcher durch Hineingelangen in die Säftebahn des Menschen oder Tiers schon in kleiner Menge die Thätigkeit einzelner Organe schädigt und dadurch krankhafte Zustände oder den Tod veranlaßt. Wie schwierig es ist, eine Begriffsbestimmung von G. zu geben, welche einerseits gan...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

jeder feste, gasförmige oder flüssige Stoff, der bei bestimmter Dosis im Körper Reizungen oder Schädigungen der Gewebe und Organe bewirkt, die zu Krankheit und Tod führen können. Praktisch wird sich allerdings jeder Stoff, der in genügend großer Menge zur Wirkung kommt, als Gift äußern; diese Wirkung ist von der Menge und der Empfindlichk...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/gift
Keine exakte Übereinkunft gefunden.