
Luft mit Temperaturen < 100 °C, die nicht aus einer Verbrennung, sondern aus einem sonstigen Prozess stammt. Solche Abluft kann je nach Prozesstyp erheblich mit Schadstoffen belastet sein, insbesondere mit Stäuben, Dämpfen, flüchtigen organischen Verbindungen u.a.m.Querverweis: Abgas
Gefunden auf
https://bfw.ac.at/rz/wlv.lexikon?keywin=2329

Abluft ist ganz allgemein die aus einem Raum frei oder gezwungen abströmende Luft. Bei der Betrachtung von Wohnraum kann diese Abluft z. B. weiter verwendet werden, indem diese anderen Räumen als Umluft wieder zugeführt wird oder ihre thermische Energie in einer Wärme- oder Kälterückgewinnung genutzt wird. Abluft und Abgas sind zu unterschei...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Abluft

Alle Gase und Stäube unterschiedlichster Arten, die bei industriellen, gewerblichen und häuslichen Produktions- und Verteilungsprozessen entstehen und über Schornsteine, Luken, Fenster oder andere diffuse Öffnungen in die Atmosphäre entweichen, werden A. genannt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40122

Abluft, die aus einem Raum abfließende Luft, im weiteren Sinn die bei industriellen, gewerblichen und häuslichen Prozessen anfallende staub-, gas- oder lösungsmittelhaltige Luft.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

- Ab¦luft [f. 2 ] aus einem Raum abgeleitete, verbrauchte Luft
- die bei einem Lüftungsverfahren aus einem Raum abgeführte Luft.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42303

Luft, die den behandlten Raum verlässt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42549

Aus dem Trockner abgeführtes Trocknungmittel. Wird als Trocknungsmittel Gas verwendet, so spricht man von Abgas. Begriff gilt sinngemäß für alle lufttechnischen Anlagen.
Gefunden auf
https://www.holzwurm-page.de/lexholz/lexholza.htm

Ein Luftstrom, ein Luftvolumen, der / das einem Gebäude oder einem Gebäudeteilbereich entweicht oder aus diesem abgeführt wird.
Gefunden auf
https://www.stalys.de/data/ix04.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.