
Fruchtäther (Fruchtessenzen, Fruchtöle), Lösungen von verschiedenen zusammengesetzten Äthern in Alkohol, welche namentlich bei hinreichender Verdünnung den Geruch von Früchten besitzen und ihn verhältnismäßig sehr großen Mengen andrer Substanzen mitteilen. Die künstliche Darstellung der F. ist nicht schwierig, die Mischungsverhältnisse ...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

volkstümliche Bezeichnung für natürliche oder synthetische Ester niederer Alkohole und Carbonsäuren, mit angenehmem, fruchtartigem Geruch, z. B. Apfel- oder Birnenaroma. Verwendung zur Herstellung von Parfümen, Limonaden, Fruchteis, Bonbons und Likören.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/fruchtaether
Keine exakte Übereinkunft gefunden.