
Akronym für Generic Access Profile.
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=G&id=14354&page=1

Akronym für Generic Access Profile.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=G&id=14354&page=1

Englische Bezeichnung für 'Spalte'.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40001

Abkürzung für Generic Access Profile. Protokoll für schnurlose Telefone, die den DECT-Standard benutzen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40004

Englische Bezeichnung für "Spalte".
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40025

Englische Bezeichnung für 'Spalte'.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40025

Abk. Garantierter Auflagenpreis
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40044

'gap' ist eine Aussparung, Lücke in einer Linie, einem Kreis oder ähnlichem, das durch
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40103

Charttechnische Erscheinung, die dadurch gekennzeichnet ist, dass im Chart zwischen dem Schlusskurs vom vorhergehenden Börsentag und dem Anfangskurs des nachfolgenden Börsentags eine Lücke entsteht, die sich durch nicht gehandelte Kurse ergibt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42101

GAP , Entwicklungspolitik: , seit 1976 größtes Entwicklungsprojekt der Türkei (Südostanatolien-Projekt).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

GAP , Telekommunikation: Datenübertragungsstandard, der bei schnurlosen Telefonen eine Interoperabilität zwischen Handgeräten und DECT-Basisstationen unterschiedlicher Hersteller gewährleistet. Derzeit schreibt GAP nur die Kompatibilität in der Sprachübertragung einschließlich einiger dazugehöre...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

GAP, Abkürzung für Gemeinsame Agrarpolitik; die Gesamtheit der von der Europäischen Union verabschiedeten Rechtsvorschriften und Vorgehensweisen zur Schaffung einer gemeinschaftlichen, einheitlichen Agrarpolitik. Die Gemeinsame Agrarpolitik ist der umfangreichste von der Europäischen Union umgesetzt...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Gạp, Hauptstadt des französischen Départements Hautes-Alpes, 740 m über dem Meeresspiegel, an der Luye, 38 600 Einwohner; Bischofssitz; vielseitige Industrie; Luftkurort.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

(auch:
GAP, Generic Access Profile). Generic Access Profile ist ein Kommunikationsprotokoll für DECT-Telefone. Mittels GAP soll der gemeinsame Betrieb von Mobilteilen und Basisstationen verschiedener Hersteller möglich sein.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42139

Das Wort Gap heißt wörtlich übersetzt Lücke oder Unterbrechung. In einem Chart bezeichnet der Analyst Kursniveaus, zu denen kein Handel stattgefunden hat als Gaps. Es werden 4 Arten von Gaps unterschieden. Gewöhnliche Gaps, Ausbruchgaps, Ausreißer und Erschöpfungsgaps.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42219

Kurslücke, die entsteht, wenn der erste Kurs z.B. eines Futures oder einer Aktie über bzw. unter dem des Vortages liegt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42257
(Google Advertising Professional) GAP - Google Advertising Professional ist eine von Google verliehene Qaulifikation für Dienstleister die für ihre Kunden Textanzeigen-Kampagnen (Google AdWords) durchführen und damit ihren qualifizierten Kenntnisstand dokumentieren.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42315

Aus dem englischen 'Grade Average Point'. Benennt den Rendite-Köffizient. Da von unterschiedlichen Kennzahlen die Rendite, das heisst Verzinsung des verwendeten Kapitals, errechnet wird, gilt: Der erzielte Gewinn wird durch eingesetzte Geldsumme geteilt, mal 100 = die Rendite (in Prozent). Liegt dieser Prozentsatz über dem marktüblichen Zinssatz...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42749

Abkürzung für Generic Access Profile. Das ist ein Funkprotokoll, über das schnurlose Telefone nach europäischem Standard mit der Basisstation...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42823

dt.: Spalte Themengebiet: Allgemeine Informatik
Gefunden auf
https://www.geoinformatik.uni-rostock.de/einzel.asp?ID=1035224632
(Börse & Finanzen) Ein Gap (übersetzt: Lücke) in einem Chart kommt dann zustande, wenn zwischen zwei Handelstagen der Kurssprung so groß ausfällt, dass der Kurs am zweiten Tag deutlich über oder unter der Tagesbandbreite des Vortages liegt. © Deutsches Derivate Institut
Gefunden auf
https://www.onpulson.de/lexikon/1693/gap/

Gap (spr. gapp), Hauptstadt des franz. Departements Oberalpen, in einem weiten, von weißen Kalkfelsen umstarrten Thal, an der Luye, durch Eisenbahn mit Sisteron und Marseille verbunden, an einer leichten Verkehrsstraße vom Durance- zum Isèrethal, hat eine Kathedrale, 4 andre Kirchen (darunter eine reformierte), Kasernen, einen Justizpalast, Fabr...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
(Soziologie) 1. die Kluft zwischen den sozial gesicherten Bürgern und gesellschaftlichen Randgruppen. – 2. der Abstand zwischen entwickelten und weniger entwickelten Ländern hinsichtlich ihres wirtschaftlichen, technischen und wissenschaftlichen Potenzials.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/gap-soziologie
(Stadt) Hauptstadt des südostfranzösischen Départements Hautes-Alpes, 37 200 Einwohner; Nahrungsmittel-, Holz-, Textil-, Leder- und Baustoffindustrie, Druckereien.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/gap-stadt
(Wirtschaft) in der Konjunktur- und Beschäftigungstheorie die Differenz zwischen der Gesamtnachfrage nach Konsum- und Investitionsgütern und dem Volkseinkommen. Das für eine Periode erwartete Volkseinkommen entspricht dem Wert der geplanten Produktion und findet Verwendung für geplante Konsumausgaben und geplante Ersparn...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/gap-wirtschaft
Keine exakte Übereinkunft gefunden.