
Adlocutio ist ein Begriff aus der lateinischen Literatur und der römischen Kunst. In literarisch-rhetorischen Texten bezeichnet adlocutio im Allgemeinen eine persönlich ermunternde Ansprache oder Begrüßung, eine tröstende Rede (griechisch: parainesis) oder die direkte Ansprache eines Auditoriums (gr. apostrophe) durch einen Redner. Mit einem ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Adlocutio

Ansprache des Kaisers an das Heer, ein Motiv, das auf römischen Münzen des römischen Kaiserreichs vom 1. bis 3. Jh. n.Chr. dargestellt ist. Ein verbreiteter Typ zeigt den Kaiser mit leicht erhobenem Arm (Rednerpose) vor den Soldaten.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40038

Ansprache des Kaisers an das Heer, ein Motiv, das auf römischen Münzen des römischen Kaiserreichs vom 1. bis 3. Jh. n.Chr. dargestellt ist. Ein verbreiteter Typ zeigt den Kaiser mit leicht erhobenem Arm (Rednerpose) vor den Soldaten.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42077
Keine exakte Übereinkunft gefunden.