
Parodontose die, weitgehend entzündungsfreier Schwund des Zahnhalteapparats. Zahnfleisch und Kieferknochen werden langsam fortschreitend oder schubweise abgebaut, sodass der Zahn allmählich aus seinem Zahnfach herauszuwachsen scheint. Trotz weit reichenden Zahnbettschwunds können die Zähne noch lang...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Par/odontose En: periodontosis; parodontosis degenerative Form der Parodontopathie mit Schwund des marginalen Zahnhalteapparates aufgrund primär-regressiver, nicht entzündl. Prozesse; mit rel. geringer Taschenbildung, aber Zahnlockerung u. später -verlust. Ursachen v.a. endogen (
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Sammelbezeichnung für Zahnbetterkrankungen
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42817

Sichtbarer Rückgang des Zahnfleisches (ohne Entzündungszeichen).
Gefunden auf
https://www.implantate.com/lexikon/alphabetisches-register/p.html
(Parodontitis, Parodontose) Eine Erkrankung des Zahnhalteapparats Als `Parodontitis†œ bezeichnet man eine Entzündung des gesamten Zahnhalteapparats, die unbehandelt zum schrittweisen Abbau der entzündeten Strukturen und letztlich zum Verlust der Zähne führen kann. Der Begriff leitet sich ab vom griechischen Wort `Parodontium†œ (von...
Gefunden auf
https://www.lifeline.de/cda/krankheiten_a-z/krankheitenlexikon/content-2097

So heißen entzündliche Prozesse des Zahnfleisches und des Zahnbettes. Das Zahnfleisch eines Parodontitis-Patienten ist gerötet, schwillt an und neigt zu Blutungen. Wenn das Fortschreiten der Parodontose nicht durch eine gezielte Behandlung aufgehalten wird, können später auch der Zahnhalteapparat und die Zahnwurzeln selbst angegriffen werden. ...
Gefunden auf
https://www.wellness-gesund.info/Gesundheits-Lexikon/ABC/P-Parodontose.html

Rückbildungsvorgänge an Kieferknochen, Zahnfleisch und Zahnbettgewebe (Parodontium), d. h. am Zahnaufhängeapparat, der dem Zahn normalerweise Halt gibt. Die Parodontose führt zur Lockerung der Zähne, zu Zahnverlust und Schwund des Kieferknochens; ist sie mit Schwellungen und entzündlichen Zahntascheneiterungen verbunden, so handelt es s...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/parodontose

Nichtentzündliche Erkrankung des Zahnhalteapparates. Zeigt bei langsamen Verlauf allmählich Sichtbarwerden der Zahnwurzeln, Berührungs- und Temperaturempfindlichkeit des Zahnhalses. Ursachen: Gestörter Zusammenbiß der Zahnreihen, schlechte Füllungen, Zahnstein, schlecht sitzender Zahnersatz, Störungen im Vitamin- und Hormonhaushalt, Stoff...
Gefunden auf
https://www.zahn-implantate.de/glossar.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.