
Der Begriff Freiburger Schule bezeichnet ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Freiburger_Schule

Freiburger Schule, an der Universität Freiburg im Breisgau um 1930 von W. Eucken, H. Grossmann-Doerth und F. Böhm begründete wirtschaftspolitische Lehre. (Neoliberalismus, soziale Marktwirtschaft)
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Die Freiburger Schule für Nationalökonomie und das von ihr vertretene Konzept der Ordnungspolitik gelten als entscheidende Wegbereiter der sozialen Marktwirtschaft, wie sie nach dem 2. Weltkrieg in Deutschland realisiert wurde. Sie soll in den Jahren 1932/33 letztlich zufällig dadurch entstanden sei...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42187

wirtschaftspolitische Richtung, die in den 1930er Jahren von W. Eucken und F. Böhm als Ordo-Liberalismus ( Neoliberalismus ) begründet wurde. Die Freiburger Schule sieht im Staat den Garanten des Wettbewerbs.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/freiburger-schule
Keine exakte Übereinkunft gefunden.