
 Als Deckfrucht bezeichnet man in der Landwirtschaft eine Frucht, in die eine andere Frucht gesät wird, damit in einem Jahr zwei Ernten möglich sind. Die Frucht, die unter der Deckfrucht wächst bezeichnet man als Untersaat. So wird zum Beispiel oft Winterroggen über Klee zusammen ausgesät. ...
Gefunden auf 
https://de.wikipedia.org/wiki/Deckfrucht

nennt man eine Hauptfrucht, unter der eine weitere Frucht (`Untersaat') wächst. Zum Beispiel Winterroggen über Klee (siehe kleeartige Pflanzen).
Gefunden auf 
https://www.bauernhof.net/

Eine Hauptfrucht, z.B. Getreide, unter der eine weitere Frucht (Untersaat) angesät wird. So wird z.B. häufig Klee in ('unter') den bereits wachsenden Winterroggen gesät. Dies bietet den Vorteil, dass nach der Ernte der Deckfrucht weiterhin eine gut ausgebildete Vegetationsdecke vorhanden ist. Der Boden ist so in feuchten Jahren tragf...
Gefunden auf 
https://www.enzyklo.de/Lokal/40043

Deckfrucht, ûberfrucht, mit einer Untersaat (z. B. Klee, Winterwicken) angebaute Hauptfrucht (z. B. Getreide).
Gefunden auf 
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

eine Frucht (meist Getreide, seltener Hülsenfrüchte), in die eine zweite Frucht (meist Futterpflanze) gesät wird, um in einem Jahr zweimal ernten zu können.
Gefunden auf 
https://www.wissen.de//lexikon/deckfrucht
  Keine exakte Übereinkunft gefunden.