
Freibauern. Im FMA. gab es in Deutschland gemeinfreie Bauern auf erbeigenem Land, die sich zu gegenseitigem Schutz und zu gemeinsamer Wahrung ökonomischer und rechtlicher Interessen in Markgenossenschaften zusammenschlossen. Sie unterstanden als Wehrbauern direkt dem König und waren diesem zu best...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.