
Spiegelglas ist eine Qualitätsbezeichnung für ein geschliffenes und poliertes Flachglas, das ursprünglich zur Produktion von Spiegeln hergestellt wurde. Der Brockhaus von 1911 definiert Spiegelglas als „auf beiden Seiten geschliffenes und poliertes Tafelglas, früher nur zu Spiegeln, jetzt auch viel zu Fenstern benutzt.“ Die entsprechende P...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Spiegelglas
[Achtung: Schreibweise von 1811] Das Spiegelglas, des -es, plur. die -gläser. 1 Das Glas eines gläsernen SpiegelS. Geschliffene Glasscheiben, so wie man sie zu den Spiegeln gebraucht, wo der Plural nur von mehrern Arten üblich ist Chlar als ein Spiegelglas, bey dem Stryker.
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_2_1_1478

Spiegelglas, hochwertiges Flachglas aus möglichst reinen Ausgangsstoffen; wird auf Stahlplatten oder auf ein Band gegossen, auf Schleifmaschinen beiderseitig geschliffen und poliert; wegen seiner verzerrungsfreien Transparenz besonders für die Herstellung von Spiegeln geeignet. Seit der Einführung d...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Keine exakte Übereinkunft gefunden.