
Ein Tetrachromat (griechisch tetra chromos, ‚vier Farben‘) ist ein Lebewesen, welches auf der Netzhaut seiner Augen vier Arten von Farbrezeptoren besitzt. == Grundlagen == Der Mensch hat auf der lichtempfindlichen Netzhaut des Auges drei verschiedene Arten von farbempfindlichen Fotorezeptoren, den Zapfen, und wird deshalb als Trichromat bezeic...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Tetrachromat

Lebewesen, das vier verschiedene Arten von Farbrezeptoren in der Netzhaut hat. Goldfische zum Beispiel sind Tetrachromaten. Sie besitzen neben den Zapfen für Rot, Grün und Blau auch einen, der im ultravioletten Bereich des Spektrums absorbiert.
Gefunden auf
https://www.farbimpulse.de/Glossar.19.0.html?&no_cache=1&tx_a21glossaryadva

Die meisten Lebewesen, darunter auch der Mensch, haben auf der lichtempfindlichen Netzhaut des Auges drei verschiedene Arten von farbempfindlichen Fotorezeptoren und werden deshalb als Trichromat bezeichnet. Es gibt aber einige Lebewesen, bei denen auf der Netzhaut noch eine vierte Art von Farbrezeptoren hinzukommt, zum Beispiel ein Rezeptor, der ....
Gefunden auf
https://www.filmscanner.info/Glossar_T.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.