
Übersetzungen für „Bewertung“ Werden Sie jetzt Premium-Mitglied Siehe unter analytische Prüfung (Inhaltsstoffe) sowie Weinbewertung (Verkostung).
Gefunden auf
https://glossar.wein.plus/bewertung

Ermittlung der archivwürdigen Teile des Schriftguts, das dem Archiv von einer Dienststelle oder Person zur Übernahme angeboten wird.
Gefunden auf
https://training.ehri-project.eu/glossar-der-archiv-und-aktenkundlichen-beg

Beurteilung von Alternativen im Rahmen der unternehmerischen Entscheidungsfindung, vor allem der Planung. Festlegung des Preises, der einer Sache, einer Dienstleistung oder einem Verfahren zuzuordnen ist. Als Wertmaßstäbe kommen objektivierte Werte in Form von Marktpreisen oder, soweit diese nicht v...
Gefunden auf
https://unternehmerinfo.de/Lexikon/B/Bewertung.htm

Bewertung, im betriebswirtschaftlichen Sinne die Zuordnung eines Geldwertes auf bestimmte Güter oder Handlungsalternativen. Der gewählte Wertansatz richtet sich nach dem jeweiligen Zweck der Bewertung. Im Jahresabschluss basieren die Wertansätze auf den steuerrechtlichen Vorschriften der §§ 252 bis 256 sowie der §§ 279 bis 283 des Handel...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

Evaluierung
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40044

Begriff der Bilanzierung. Feststellung des Wertes sämtlicher Güter des Anlage- und Umlaufvermögens sowie der Verbindlichkeiten zu einem bestimmten Zeitpunkt nach gesetzlichen Vorschriften.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40102

Beurteilung eines Prüfmerkmals auf Grundlage des Prüfergebnisses. Aus dem Prüfergebnis wird die Schlußfolgerung gezogen, dass die betrachtete Einheit entweder angenommen oder zurückgewiesen werden soll. Bewertungen von Prüfmerkmalen gibt es, abhängig von der Erfassungsform, auf folgenden Ebenen: Bewertung von Einzelwerten Bewertung der Beset...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40102

Die Bewertung von Finanzgeschäften und -beständen mit Kursen oder Marktwerten dient dem Ausweis von (un-)realisierten Gewinnen oder Verlusten zum Bewertungsstichtag. Für die Bewertung werden buchhalterische sowie marktorientierte (z.B. Mark-to-Market) Methoden eingesetzt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40102

Festlegung, ob Anforderungen für einen freischaltrelevanten Instandhaltungsauftrag oder Serviceauftrag erforderlich sind oder nicht. Bei der Bewertung erfolgt für jede Anforderung ein explizites 'Ja' oder 'Nein'.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40102

Werkzeug zur Ermittlung und Berechnung von kalkulatorischen Werten im CO-PA. Die Bewertung kann sowohl bei der Fortschreibung von Istdaten als auch bei der Planung durchgeführt werden. Es gibt folgende Methoden der Bewertung: Bewertung über Konditionen und Kalkulationsschemata Mit Hilfe der Konditionstechnik können Werte, die für Auswertungen d...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40102

Werte für eine Bewertungsart. Beispiel: Bewertung der Bewertungsart Dichte: Genauigkeit: ca. Wert: 2 g/cm3
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40102

Wird bei einem Exchange Material nur intern gebucht, der Wert des Materials dem Partner also nicht in Rechnung gestellt, so muß für die korrespondierende FI-Buchung ein Wert des Materials zugrunde gelegt werden. Die Bewertungsgrundlage einer Warenbewegung in den logischen Bestand ist der momentane Wert des physischen Bestandes (gleitender Durchsc...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40102

Zuordnung eines Betrags zu einem Kostenbestandteil. Das SAP-System bewertet Kostenbestandteile immer im Planungslauf. Sie können im Customizing festlegen, ob das SAP-System einen Kostenbestanteil absolut oder relativ bewerten soll und damit einem Kostenbestandteil immer einen festen oder einen prozentualen Wert zuweist.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40102

Tätigkeit zur Ermittlung der Eignung, Angemessenheit und Wirksamkeit der Betrachtungseinheit, festgelegte Ziele zu erreichen ANMERKUNG Bewertung kann auch die Ermittlung der Effizienz enthalten. BEISPIELE Managementbewertung, Entwicklungsbewertung, Bewertung von Kundenanforderungen und Bewertung von Fehlern.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40144

Da in derBilanz das Vermögen und die Schulden der Unternehmung gegenübergestellt werden, müssen diejenigen Gegenstände, die nicht schon in Form von Geld vorliegen (z.B. Fuhrpark, Maschinen, Rohstoffe), erst noch in Geldeinheiten ausgedrückt (bewertet) werden. Kassenbestand oder Bankguthaben müssen z...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42065

Bewertung, Wein: Aspekt der Weinbeurteilung.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Bewertung, allgemein: Einschätzung nach Wert und Bedeutung.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Bewertung, die Zuordnung einer Geldgröße auf bestimmte Güter, Schulden, Finanzinstrumente oder Handlungsalternativen. Höhe und Art des Wertansatzes hängen vom Zweck der Bewertung ab (z. B. Gewinnermittlung, Preisbildung). Die Wertansätze im Jahresabschluss (Bilanz, Gewinn-und-Verlust-Rec...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Unter Bewertung von Gütern ist die Zuordnung von Wertgrößen zu Vermögensgegenständen und Schulden eines Unternehmens sowie ggf. zu Rechnungsabgrenzungsposten einer Bilanz zu verstehen. Maßgebend für diese Bewertung sind die Vermögens- und Schuldenverhältnisse am Stichtag (Anwendung des Stichtagsprinzi...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42166

Dem Preclear sagen, was er über seinen Fall zu denken hat. Nach dem Auditoren-Kodex streng verboten. Da Bewertungen auch im Leben vorkommen können (es wird einem oft von Familienmitgliedern, Vorgesetzten oder Erziehungspersonen gesagt, was mit einem verkehrt ist), wird die Bewertung als Bestandteil der Rudimente im Auditing regelmäßig überprü...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42581

Ermittlung der archivwürdigen Teile des Schriftguts, das dem Archiv zur Ê“bernahme angeboten wird. Die Bewertung ist eine ausschließliche Aufgabe der Archive.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42594

Beurteilung von Alternativen im Rahmen der unternehmerischen Entscheidungsfindung, vor allem der Planung.Festlegung des Preises, der einer Sache, einer Dienstleistung oder einem Verfahren zuzuordnen ist. Als Wertmaßstäbe kommen objektivierte Werte in Form von Marktpreisen oder, soweit diese nicht vorhanden sind, Näherungswerte in Frage. Objektiv...
Gefunden auf
https://www.gbt.ch/Lexikon/B/Bewertung.html

Die Bewertung ist ein Vorgang, in dessen Rahmen einem Aktiv- bzw. Passivposten in der Bilanz ein Wertansatz zugeordnet wird. Bei der Bewertung sind eine Reihen von Bewertungsgrundsätzen, wie z.B. das Vorsichtsprinzip, zu beachten. Siehe hierzu auch: - Vermögensbewertung - Schuldenbewertung...
Gefunden auf
https://www.haushaltssteuerung.de/lexikon.html
(review) Tätigkeit zur Ermittlung der Wirksamkeit festgelegter Ziele ---> Siehe auch: 'Bewertung' findet sich im UNSPSC Code '71122502' Bewertung von Maßnahmen für die Wasser- und Gaskontrolle ---> see also: 'review' is in the CPC Code '82212' Accounting review service...
Gefunden auf
https://www.quality.de/qm-lexikon/

Da in derBilanz das Vermögen und die Schulden der Unternehmung gegenübergestellt werden, müssen diejenigen Gegenstände, die nicht schon in Form von Geld vorliegen (z.B. Fuhrpark, Maschine n, Rohstoffe ), erst noch in Geldeinheiten ausgedrückt (bewertet) werden. Kassenbestand oder Bankguthaben müssen z.B. nicht bewertet werden. Zur Bewert...
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/bewertung/bewertung.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.