
Abkürzung: FISH . (1. Definition) Bei der Fluoreszenz-in-situ-Hybridisierung handelt es sich um ein Verfahren der Zytogenetik, das dem Nachweis von Chromosomenaberrationen dient, welche dem Nachweis durch ein konventionelles Karyogramm entgehen. (2. Prinzip [bea...
Gefunden auf
https://flexikon.doccheck.com/FISH

Fluoreszenz-in-situ- Hybridisierung von Chromosomen Fluoreszenz-in-situ-Hybridisierung, Abkürzung FISH, mit molekulargenetischen Verfahren verknüpfte Methode der Chromosomenanalyse; dabei können Chromosomen oder Zellen direkt (in situ) auf dem Objektträger untersucht werden. Zur Feststel...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Fluoreszenz-in-situ-Hybridisierung Syn.: FISH En: fluorescence in situ hybridization diagnostische Methode, mit der in Zellen einzelne Chromosomen, Chromosomenabschnitte u. sogar einzelne Gene im Fluoreszenzmikroskop farbig sichtbar gemacht werden können. Die Kennzeichnung erfolgt mit markierten
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249
Keine exakte Übereinkunft gefunden.