Fluoreszenz Ergebnisse

Suchen

Fluoreszenz

Fluoreszenz Logo #42818Erscheinung, dass nach der Anregung die absorbierte Energie in Form von längerwelligem Licht wieder abgegeben wird.Querverweis: Chlorophyllfluoreszenz, Photolumineszenz
Gefunden auf https://bfw.ac.at/rz/wlv.lexikon?keywin=583

Fluoreszenz

Fluoreszenz Logo #42000 Fluoreszenz ist die kurzzeitige, spontane Emission von Licht beim Übergang eines elektronisch angeregten Systems in einen Zustand niedrigerer Energie, wobei das emittierte Licht im Regelfall energieärmer ist als das vorher absorbierte. Im Gegensatz zur Phosphoreszenz sind Fluoreszenzübergänge spinerlaubt, d. h. sie gehorchen der Auswahlregel
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Fluoreszenz

Fluoreszenz

Fluoreszenz Logo #42743Nach dem fluoreszierenden Mineral Fluorit (CaF2). Engl.: fluorescence Als Fluoreszenz bezeichnet man das optische Phänomen bestimmter Substanzen, bei elektromagnetischer Bestrahlung ein Photon zu absorbieren und dadurch kurzzeitig im angeregten Zustand vorzuliegen. Als unmittelbare Folge der Lichta...
Gefunden auf https://flexikon.doccheck.com/Fluorescence

Fluoreszenz

Fluoreszenz Logo #42740(fluorescence) Das spontane Emittieren von Licht durch eine Substanz, die vorher mit Licht bestrahlt und somit in einen angeregten Zustand versetzt wurde.
Gefunden auf https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=F&id=14013&page=1

Fluoreszenz

Fluoreszenz Logo #42514(fluorescence) Das spontane Emittieren von Licht durch eine Substanz, die vorher mit Licht bestrahlt und somit in einen angeregten Zustand versetzt wurde.
Gefunden auf https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=F&id=14013&page=1

Fluoreszenz

Fluoreszenz Logo #40069Licht das von einer Substanz abgegeben (emittiert) wird, nach einer Anregung (Excitation) mit Licht einer kürzeren, energiereicheren Wellenlänge.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40069

Fluoreszenz

Fluoreszenz Logo #40072Licht, das von einem mit Licht angeregten Atom/Molekül kurz nach der Anregung emittiert wird (längerwellig)
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40072

Fluoreszenz

Fluoreszenz Logo #40148[Glossar Photosynthese] Licht, das von einem mit Licht angeregten Atom/Molekül kurz nach der Anregung emittiert wird (längerwellig)
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40148

Fluoreszenz

Fluoreszenz Logo #42010Im automatisierten Postbetrieb werden zur elektronischen Steuerung des Briefmarkensortiervorgangs seit einigen F.-Marken verwendet. Dem Papier dieser Marken ist bei der Herstellung Leuchtstoff beigemengt worden.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42010

Fluoreszenz

Fluoreszenz Logo #42112Ein unter UV-Licht gehaltenes Mineral leuchtet in einer anderen Farbe auf, als unter Tageslicht.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42112

Fluoreszenz

Fluoreszenz Logo #42134Unter Fluoreszenz versteht man die Emission von Licht durch gasförmige, flüssige und feste Stoffe beim ûbergang eines elektronisch angeregten Systems in einen Zustand niedrigerer Energie. Die Fluoreszenz beruht also nicht auf einer hohen Temperatur der strahlenden Substanz, sondern auf einer vorheri...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Fluoreszenz

Fluoreszenz Logo #42249Fluo/res/zenz En: fluorescence Fach: Physik die relativ rasch abklingende Lichtemission durch Atome oder Moleküle, die durch Absorption energiereicher Strahlen angeregt wurden. Als primäre F. die Eigenfluoreszenz; als sekundäre F. das †“ in der Fluoreszenzmikroskopie genutzte †“ farbige Aufleuchten der mit einem Fluorochro...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Fluoreszenz

Fluoreszenz Logo #42691Licht, das von einem mit Licht angeregten Atom/Molekül kurz nach der Anregung emittiert wird (längerwellig)
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42691

Fluoreszenz

Fluoreszenz Logo #42802Durch die Bestrahlung mit elektromagnetischen Strahlen von kurzer oder langer Wellenlänge (U-V Strahlen) leuchten bestimmte Mineralien auf.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42802

Fluoreszenz

Fluoreszenz Logo #40066allgemein die Leuchterscheinungen, die an diversen Substanzen, seien es feste, flüssige oder gasförmige, durch Einfall von Licht- oder Röntgenstrahlung verursacht werden. Fluoreszenz stellt somit die Emission von längerwelligem Licht (Lumineszenz) dar, zu der es beim Übergang angeregter Moleküle aus einem höh...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/lokal/40066

Fluoreszenz

Fluoreszenz Logo #42670Form der Lumineszenz. Fluoreszierende Farben oder Stoffe strahlen nach Lichteinwirkung Licht gleicher oder grösserer Wellenlänge wieder ab. Dabei fallen Atome, die durch die Lichteinwirkung in einen angeregten Zustand versetzt wurden, wieder auf ihren Grundzustand zurück. Dabei kommt es zur Lichtemission. Im Gegensatz zur Phosphoreszenz wird das...
Gefunden auf https://www.farbimpulse.de/Glossar.19.0.html?&no_cache=1&tx_a21glossaryadva

Fluoreszenz

Fluoreszenz Logo #42295Fluoreszenz , ein eigentümliches Selbstleuchten gewisser (meist fester und flüssiger) Körper, welches durch Lichtstrahlen hervorgerufen wird und nur so lange dauert wie die Bestrahlung. Läßt man die Sonne auf Petroleum scheinen, so strahlt dieses an sich schwach gelbliche Öl ein sanftes, schön blaues Licht aus; Wasser, in welches man einige ...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Fluoreszenz

Fluoreszenz Logo #42871das Mitleuchten mancher Stoffe, z. B. des Fluoresceins und des Flussspats, bei der Bestrahlung mit Licht, im weiteren Sinne auch bei Bestrahlung mit Teilchenstrahlen. Dabei hat das ausgesandte Licht gewöhnlich eine größere Wellenlänge (andere Farbe) als das erregende (Stokessche Regel). Mit der Erregerstrahlung erlischt auch unmittelbar d...
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/fluoreszenz
Keine exakte Übereinkunft gefunden.