
eitler, aufgeblasener Mensch. »Sie oller Fatzke!« Auch Appelfatzke und Hannefatzke. Wahrscheinlich nicht abgeleitet von frühnhd. fatzen = spotten und nd. Endung -ken, sondern auf den Vokativ des poln. Vornamens Wacek, was auf tschech. Václav zurückgeht. Man vgl. auch scharwenzeln = übereifrig den Hof machen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40186
Keine exakte Übereinkunft gefunden.