Metonymie Ergebnisse

Suchen

Metonymie

Metonymie Logo #42000 Die Metonymie (griechisch μετωνυμία, metonymía, „Namensvertauschung, Umbenennung“, lateinisch metonymia, auch denominatio oder transnominatio) ist eine rhetorische Stilfigur, bei der ein sprachlicher Ausdruck nicht in seiner eigentlichen, wörtlichen Bedeutung, sondern in einem nicht-wörtlichen, übertragenen Sinn gebraucht wird, un...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Metonymie

Metonymie

Metonymie Logo #40199(metonymy). Verwendung einer Ausdrucksweise für andere als die eigentlichen Anwendungsfälle, wobei im Gegensatz zur Metapher die anderen Fälle demselben begrifflichen Bereich angehören. Der Referent ( Referenz ) des metonymisch verwendeten Ausdrucks steht in einer konkreten Beziehung zu dem Referenten des Ausdrucks in seiner eigentlichen, wör...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40199

Metonymie

Metonymie Logo #42134Metonymie die, übertragener Gebrauch eines Wortes oder einer Fügung für einen verwandten Begriff (z. B. »Stahl« für »Dolch«, »Jung und Alt« für »alle«). Redefiguren Redefiguren (Auswahl) Wortfiguren Anapher:wörtliche Wiederholung an der Spitze mehrere...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Metonymie

Metonymie Logo #42249Met/ony/mie En: metonymy Sprachstörung, bei der einzelne Wörter durch klangähnliche ersetzt werden.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Metonymie

Metonymie Logo #40052(Denominatio) ein Tropus, Ersatz eines Wortes durch ein Wort, das in einer Beziehung zu diesem Wort steht. Häufig sind v. a.: (1) Autor für Werk: 'Ich lese Platon' , (2) Gottheit für den ihr zugeordneten Bereich (Mars statt bellum), (3) Material für Produkt (ferrum statt gladius), (4) Gefäß für Inhalt (ein Glas trinken), (5) Bewohner für Ge...
Gefunden auf https://www.menge.net/glossar.html

Metonymie

Metonymie Logo #42295Metonymie (griech., "Namenvertauschung"), rhetorische Figur, welche einen Gegenstand für den andern setzt, nicht wegen der Ähnlichkeit, wie die Metapher (s. d.), sondern wegen der nahen und leicht erkennbaren Beziehungen, in welchen sie zu einander stehen. Die M. hat somit ihren Grund in einem Zusammenhang oder einer Verwandtschaft der ...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Metonymie

Metonymie Logo #42871eine rhetorische Figur, die das eigentlich Gemeinte durch einen anderen Begriff zum Ausdruck bringt, jedoch stehen beide (im Gegensatz zur Metapher ) in einem logischen oder erfahrungsmäßigen Zusammenhang (z. B. „Eisen“ für „Schwert“, „London meint“ für „die britische Regierung meint“).
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/metonymie
Keine exakte Übereinkunft gefunden.