
Früher in der Schweiz verwendete Bezeichnung für Weintraube; siehe dort. Weintraube Bezeichnung (auch Keltertraube) für jene Trauben von Weinreben, die für die Herstellung von Wein oder Spirituosen wie Weinbrand (Armagnac, Cognac, Metaxa etc.) und sogar Wodka herangezogen werden (zusammen rund 85% weltweit). Weitere Gruppen sind sind die z...
Gefunden auf
https://glossar.wein.plus/raffen
[Achtung: Schreibweise von 1811] verb. reg. act. eilfertig und folglich ohne Ordnung mit den Fingern zu sich reißen. Alles auf einen Haufen zusammen raffen. Seine Sachen zusammen raffen, eilfertig und ohne Ordnung Alles zu sich oder an sich raffen, auch figürlich, sich dessen eilfertig und mit einer Art von Gewaltthätigke...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_6_0_108

(Text von 1910) Zerren
1). Reißen
2). Raffen
3). Stuben sind die Abteilungen des Hauses, in denen man sich gewöhnlich und am meisten aufhält und in denen sich in den nördlichen Gegenden ein Ofen befindet, der im Winter geheizt wird, damit er die nötige Wärme gewähre. In einer
Kammer, die fast i...
Gefunden auf
https://www.textlog.de/38383.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.