
Eine Chaise (gesprochen: „schääs“) oder auch Marktchaise bezeichnet vor allem im badischen Raum einen robusten zweiachsigen Handwagen, mit dem früher Waren auf den Markt gefahren wurden. Das Wort Chaise stammt aus dem Französischen und bedeutet eigentlich „Stuhl“. Es hat durch die Nähe des Elsass den Sprung über den Rhein geschafft, ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Chaise
[Begriffsklärung] - Chaise bezeichnet: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Chaise_(Begriffsklärung)
[Fluss] - Die Chaise ist ein Gebirgsfluss in Frankreich, der in der Region Rhône-Alpes verläuft. Sie entspringt im Gemeindegebiet von Le Bouchet, entwässert anfangs Richtung Südwest, schlägt dann einen Bogen um die südlichen Ausläufer der Chaîne des Aravis, dreht dann auf Ost bis Südost und mündet nach 24 Kilomete...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Chaise_(Fluss)
[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Chaise, (sprich Schäse) plur. die -n, aus dem Franz. Chaise, eine halbe Kutsche, ein zweysitziger Wagen ohne Thüren und Vorderwände, welchen man an einigen Orten auch Halb-Chaise oder halbe Chaise zu nennen pflegt, obgleich Chaise wohl nicht leicht von einem ganz zugemachten Wagen übl...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_5_0_263

Chaise die, zwei- oder vierrädriger, halb offener Wagen; auch abwertend für altes, ausgedientes Fahrzeug.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Chaise die, -/-n, Wohnkultur: veraltet für: Sessel.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Chaise (franz., spr. schähs'), Sitz, Stuhl; auch leichter Wagen. C.-longue (spr. schähs'-longh, "langer Stuhl"), Art Sofa mit schiefer Rücken- und nur einer (schiefen) Seitenlehne. Das Gestell ist gewöhnlich völlig mit Stoff überzogen. C.-percée, Nachtstuhl.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.