
Als Chaiselongue (von frz. chaise longue, langer Stuhl, auch Römersofa genannt) wird seit der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts ein niedriges, gepolstertes kombiniertes Sitz- und Liegemöbel für eine Person bezeichnet. Es erinnert stark an das antike Triclinium. Der Fachbegriff lautet moderne Chaiselongue. Merkmale dieses Ruhe- oder Tagebette...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Chaiselongue

Chaiselongue: Konrad Wendel, Chaiselongue mit integrierter Badewanne für kleine Wohnungen; Holzstich... Chaiselongue die, im 18. Jahrhundert aufgekommenes schmales, gepolstertes Ruhebett.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Französische Bezeichnung für ein aus der Bergre entwickeltes Liegesofa für eine Person, dessen Sitzfläche schemelartig verlängert ist. Erstmalig in der Stilepoche des Rokoko konstruiert. Louis quinze.
Gefunden auf
https://www.raumausstattung.de/wohnen/querverweis-seriennummer-406.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.