
·Gesellschaft der Salesianer Don Boscos, 1859 gegründete Kongregation für pastorale und soziale Jugendarbeit, Erziehung, Unterricht und Mission. Die 1919 gegründete österreichische Provinz hat Niederlassungen in Wien, Amstetten, Unterwaltersdorf, Waidhofen an der Ybbs (alle Niederösterreich), Linz und Timelkam (Oberösterreich), Graz und...
Gefunden auf 
https://austria-forum.org//af/AEIOU/Salesianer

 Salesianer bzw. Salesianer-Orden steht für: Siehe auch Weiteres ...
Gefunden auf 
https://de.wikipedia.org/wiki/Salesianer

Als drittgrößte männliche Ordensgemeinschaft der katholischen Kirche zählen die Salesianer gegenwärtig fast 18.000 Mitglieder. In ungefähr 1.800 Niederlassungen in derzeit etwa 120 Nationen sind sie im Dienst am jungen Menschen tätig. Als Ordensgemeinschaft wollen die Salesianer die Arbeit und die S...
Gefunden auf 
https://relilex.de/

Salesianer, Oblaten des heiligen Franz von Sales, lateinisch Institutum Oblatorum Sancti Francisci Salesii, Abkürzung OSFS, 1875 in Troyes gegründete Kongregation für Erziehung, Seelsorge und Mission.
Gefunden auf 
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Die Salesianer sind eine Kongregation aus Priestern und Laienbrüdern mit einfachen Gelübden, von Don Bosco 1857 in Turin gegründet und 1874 kirchlich approbiert. Don Bosco verlieh seiner Gemeinschaft eine moderne Organisationsform und stellte sie vor allem in den Dienst seines sozialen Jugendwerkes. Das Armutsgelübde gilt n...
Gefunden auf 
https://www.enzyklo.de/Lokal/42603

s. Oblaten des hl. Franz von Sales.
Gefunden auf 
https://www.ub.bildarchiv-dkg.uni-frankfurt.de/Bildprojekt/Lexikon/Standard
  Keine exakte Übereinkunft gefunden.