
Die Funkenprobe (auch Schleiffunken-Analyse) ist eine Werkstoffprüfung zur groben Bestimmung der quantitativen chemischen Zusammensetzung eines Stahls. Sie beruht auf der unterschiedlichen Farbe und Form des Funkenbildes, wenn der Prüfling in einem dunklen Raum gegen eine rotierende, weiche Schleifscheibe gehalten wird. Durch Vergleichen des erh...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Funkenprobe

das Prüfen der beim Schleifen von Stahl auftretenden Funkenbilder, die eine grobe Unterscheidung nach Kohlenstoffgehalt und Legierungsbestandteilen zulassen.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/funkenprobe
Keine exakte Übereinkunft gefunden.