
Angabe aus der Computertechnik zur Farbtreue eines elektronischen, digitalen Bildes. Vgl. 1-Bit-Farbtiefe, 8-Bit-Farbtiefe, 16-Bit-Farbtiefe, 24-Bit-Farbtiefe, 30-Bit-Farbtiefe, 32-Bit-Farbtiefe, 36-Bit-Farbtiefe und 48-Bit-Farbtiefe.
Gefunden auf
https://bet.de/Lexikon/Begriffe/farbtiefe.htm

Bezüglich Weinfarbe siehe unter opak (undurchsichtig) und Farbe.
Gefunden auf
https://glossar.wein.plus/farbtiefe

Als Farbtiefe wird Speichergröße eines Pixels in Computergrafiken bezeichnet. Bei einer Fa...
Gefunden auf
https://netzikon.net/

Gibt an, wieviele Farbinformationen pro Bildschirmpunkt (Pixel) zur Verfügung stehen. Die Angabe der Farbtiefe erfolgt in Bit, z.B. 8 Bit (256 Farben), 16 Bit (65536 Farben), 24 Bit (True Color, 16,7 Mio. Farben) oder 32 Bit (16,7 Mio. Farben plus Sonderkanal). Je höher die Farbtiefe, desto mehr Farben stehen zur Verfügung und desto mehr Speiche...
Gefunden auf
https://reitbauer.at/elexikon/?qalphabet=F

Die Farbtiefe gibt die Anzahl von Bits pro Pixel an, die Farbinformationen enthalten. Daraus ergibt sich die Anzahl der möglichen Farben: 8 Bit = 256 Farben, 16 Bit = 65.536 Farben, 24 Bit = 16,7 Millionen Farben und 32 Bit = 4,29 Mrd. Farben.
Gefunden auf
https://www.3dchip.de/lexikon/f.php

(Computer) gibt die Zahl der gleichzeitig darstellbaren Farben an. Bei einer Farbtiefe von 8 Bit sind das 2 hoch 8, also 256 Farben, bei 16 Bit 2 hoch 16, also 65536 Farben (Highcolor oder auch Directcolor) und bei 24 Bit 2 hoch 24, also 16,7 Millionen Farben (Truecolor) .
Gefunden auf
https://www.bergt.de/lexikon/

Anzahl möglicher Bunttöne, die vom Scanner oder einer Digitalkamera erfasst oder per Farbmonitor wiedergegeben werden können (s. Bit-Farbtiefe)
Gefunden auf
https://www.buecherfabrik.com/glossar.html

(colour depth) Die Anzahl unterschiedlicher Farbschattierungen eines Bildpunktes. Auch: Farbauflüsung. In der IT: der für die Farbdarstellung eines Bildpunktes bereitgestellte Informationsgehalt, meistens in bit angegeben. Gängige Werte sind 16 b...
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=F&id=13701&page=1

Anzahl möglicher Bunttöne, die vom Scanner erfasst oder per Farbmonitor wiedergegeben werden können (s. Bit-Farbtiefe)
Gefunden auf
https://www.druckerei-duennbier.com/_glossar.html

Die Farbtiefe gibt an, wie viele unterschiedliche Farbstufen für jeden einzelnen Bildpunkt einer Grafik zur Verfügung stehen. Da die Feinheit†Š“ der Abstufungen davon abhängt, wie viel Speicherplatz pro Bildpunkt verwendet wird, gibt man die Farbtiefe in Bits an. Mit 8 Bit lassen sich z.B. 256 Farbnuancen für einen Farbkanal unterscheiden...
Gefunden auf
https://www.e-teaching.org/glossar?azrange=a-z

(colour depth) Die Anzahl unterschiedlicher Farbschattierungen eines Bildpunktes. Auch: Farbauflösung. In der IT: der für die Farbdarstellung eines Bildpunktes bereitgestellte Informationsgehalt, meistens in bit angegeben. gängige Werte sind 16 bit für 65536 Farben (HiColour) und 24 bit für 16,7 Millionen Farben (TrueColour).
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=F&id=13701&page=1

Die Farbtiefe gibt die Menge der verfügbaren Farbinformationen pro Pixel in Bit bei digitalen Bildern an. Bei einer Farbtiefe von n Bit können 2n verschiedene Farben angegeben werden. Bei 1 Bit Farbtiefe also zwei Farben, bei 8 Bit Farbtiefe 256 Farben usw Bei 1 Bit Farbt...
Gefunden auf
https://www.emaildruck.de/lexikon-begriff-farbtiefe.html

Informationsmenge, mit der die Farbe eines Bildpunktes beschrieben wird. 1 Bit kann bekanntlich nur 2 Zustände haben - nämlich ein bzw. aus. Auf Farben übertragen heißt das 'schwarz' oder 'weiß'. In 8 Bit kann man demzufolge 256 verschiedene Zustände ausdrücken; auf Farben übertragen also 256 verschiedene...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40001

Anzahl der gleichzeitig darstellbaren Farben pro Bildpunkt (pro --> Pixel).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40004

Angabe zur Darstellungsqualität von Farben in digitalen Systemen. S/w wird 1 Bit/Pixel 256 Farben: 1 Byte/Pixel HighColor (65356 Farben): 2 Byte/Pixel TrueColor (16,8 Mio. Farben): 3 Byte/Pixel.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40090

Die Farbtiefe gibt Aufschluß über die Anzahl der Farbstufen, in die eine Primärfarbe (RGB oder CMYK) von der Scansoftware oder der Bildbearbeitungssoftware zerlegt wird. Sie wird als die Anzahl der Bits angegeben, die zur Speicherung eines Farbwertes benötigt werden. So unterscheidet eine Software mit 8 Bit Farbtiefe 2
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40129

Die Farbtiefe in Bit ist ein Maß für die Qualität einer Grafik.Mit einer Farbtiefe von 1 Bit kann nur zwischen 2
1 Zuständen unterschieden werden (i.d.R. Schwarz und Weiß, d.h. jedes Pixel ist entweder schwarz oder weiß). Bei einer Farbtiefe von 8 Bit können schon 2
8...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42103
Farbtiefe, die Anzahl der Farben, die einem digitalen Bild je Pixel zugeordnet werden können. Sie wird entweder direkt (z. B. 256 Farben) oder in der Einheit bpp (englisch bits per pixel) angegeben. Echte Schwarz-Weiß-Bilder haben eine Farbtiefe von 1 bpp, da jedes Pixel entweder schwarz ode...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Digitale Informationsmenge in Bit, mit der die Farbe eines Bildpunktes beschrieben wird. Mit 8 Bit können 256 Farbnuancen dargestellt werden. Für qualitativ hochwertige Reproduktionen sind beim Scannen 10 - 12 Bit pro Farbe erforderlich.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42476
(bestimmt darstellbare Farben) Bezeichnet bei Monitoren, Digitalkameras, Scannern etc. die Anzahl der Schattierungen, die pro Grundfarbe zur Verfügung stehen. Bei 32 Bit pro...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42823
Die Farbtiefe gibt die Anzahl von Bits pro Bildpunkt an, die zur Speicherung von Bildinformationen zur Verfügung stehen. Ab einer Farbtiefe von 24 Bit spricht man von True-Colors, da insgesamt 224 (ca. 16 Millionen) verschiedene Farbtöne zur Verfügung stehen.
Gefunden auf https://www.filmscanner.info/Glossar_F.html
engl.: Colour depth Themengebiet: Computergraphik Bedeutung: Unter Farbtiefe versteht man die Anzahl darstellbarer/unterscheidbarer Farben in einem graphischen System. Es bezeichnet die Anzahl der Bits, die benötigt werden, um unterschiedliche Farben darzustellen. Die Anz...
Gefunden auf https://www.geoinformatik.uni-rostock.de/einzel.asp?ID=682
Die Farbtiefe bezeichnet die Anzahl der Farben, die zur Darstellung verwendet werden. Sie wird in Bit oder mit der Zahl der möglichen Farbabstufungen angegeben. Eine Farbe wird als Kombination der drei Grundfarben (z. B. Rot, Grün und Blau bei Monitoren) gespeichert. Mit 24 Bit, also jeweils 8 Bit j...
Gefunden auf https://www.prad.de/lexikon/
Anzahl der für eine Bildschirmanzeige oder einen Ausdruck zur Verfügung stehenden Farbtöne, bzw. Anzahl der Farbtöne, die von einem Scanner erfasst werden kann. Eine Farbtiefe von 8 Bit ermöglicht die Darstellung von 256 Graustufen oder Farben (2 8), bei 16 Bit sind 65536 Farben (2 16) und mit 24 Bit (8 Bit jeweils...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/farbtiefe

Der Begriff Farbtiefe wird vorzugsweise von den Koloristen zur Beschreibung ihres Urteils über die Farbigkeit (Farbintensität) benutzt. Die Farbtiefe nimmt mit steigender Sättigung zu und mit steigender Helligkeit ab (R, 151).
Gefunden auf
https://www.zwisler.de/glossary/glossary.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.