
Als Dromologie (zu altgr. dromos (Rennbahn) und logos (Wissenschaft), „Logik des Laufs“) bezeichnet man eine 1977 von Paul Virilio in Geschwindigkeit und Politik begründete transhistorische und transpolitische Forschungs- und Sichtweise zur Untersuchung gesellschaftlicher Verhältnisse unter spezieller Berücksichtigung von deren Verhältnis ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Dromologie

nach griech. ?dromos` =Lauf; die Logik des Laufs bzw. der Geschwindigkeit Das Wissensgebiet des französischen Urbanisten und Medientheoretikers Paul Virilio. Untersucht wird die verborgene, geleugnete und/oder verschwiegene Beziehung zwischen der Geschwindigkeit der kriegerischen, destruktiven ...
Gefunden auf
https://filmlexikon.uni-kiel.de/index.php?action=lexikon

In der Wirtschaftssoziologie : (von gr. = der Lauf), nach P Virilio die Theorie vom Wesen der Geschwindigkeit, ihren Entstehungsbedingungen, Wandlung en und Auswirkungen. Gegenstand der Analyse ist der Wandel von Zeit- und Raumerfahrungen in der moderne n, mobilen Industriegesellschaft . Virilios Beobachtungen münden in die These ein, dass im Zug....
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/dromologie/dromologie.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.