Anker Ergebnisse

Suchen

Anker

Anker Logo #42003I. Schiffsanker II. Flüssigkeitsmaß, entspricht 30 Stof.
Gefunden auf https://drw-www.adw.uni-heidelberg.de/drw-cgi/zeige?db=drw&index=lemmata&te

Anker

Anker Logo #42833 Übersetzungen für „Anker“ Werden Sie jetzt Premium-Mitglied In Europa früher weit verbreitetes Hohlmaß für Wein mit Volumina zwischen 34 bis 45 Liter oder acht bis zehn Gallonen. Dies ist aber auch die Bezeichnung für einen früher verwendeten Fasstyp (auch für Spirituosen wie z. B. Whisky). Siehe auch Aufstellungen unter ...
Gefunden auf https://glossar.wein.plus/anker

Anker

Anker Logo #40138[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Anker, des -s, plur. ut nom. sing. Diminutivum Ankerchen, ein Maß flüssige Dinge, in Ober- und Niedersachsen, welches gemeiniglich einen halben Eimer hält, deren also vier auf eine Ahm gehen. Schwed Ankare, Holländ. Anker, Dän. Anker. Liungberg und Ihre muthmaßen ein wenig unwahr- s...
Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_3_2_2278

Anker

Anker Logo #42076Der Anker diente in biblischer Zeit nicht nur zum Festmachen des Schiffes, sondern auch zum Manövrieren und bezeichnet symbolisch die göttliche Hilfe gegen die Stürme der Zeit. Er verhindert, dass der Christ in diesen Stürmen untergeht, und sorgt dafür, dass er in den Hafen des Erlöstseins gelangt. ...
Gefunden auf https://relilex.de/

Anker

Anker Logo #42513Anker sind meist stabförmige Bauelemente, die auf Zug beansprucht werden können. Sie werden benötigt, wenn ein Bauteil dauerhaft mit einem anderen verbunden werden soll. Im Mauerwerk werden Anker dann verwendet, wenn die aufzumauernden Wände nicht unmittelbar miteinander verbunden werden können.
Gefunden auf https://www.architektur-lexikon.de/cms/architekturlexikon-a/anker.html

Anker

Anker Logo #42505Als Anker (engl. anchor) wird eine Sprungmarke innerhalb eines HTML -Dokuments bezeichnet. Der Anker stellt einen Link dar, der die Navigation innerhalb von Webseiten ermöglicht. Das zugehörige Tag wird auf der HTML-Ebene miteingeleitet. Anker werden häufig in längeren Dokumenten (etwa vor Zwischenüberschriften) gesetzt, um die Auffindbark....
Gefunden auf
https://www.e-teaching.org/glossar?azrange=a-z

Anker

Anker Logo #42514HTML-Befehl, der auf eine andere Datei verweist, und diese bei Bedarf durch einfaches Anklicken aufruft, bzw beim Aufruf einer Webseite die angegebene Datei ldt.
Gefunden auf https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=A&id=9756&page=1

Anker

Anker Logo #40006Anker Als Anker bezeichnet man im Web-Design mit Dreamweaver Hyperlinks zu bestimmten Stellen innerhalb eines Dokuments. Anker können auch bestimmte Stellen dokumentübergreifend ansprechen. So kann also ein Seitenwechsel erzeugt und das gewünschte Linkziel direkt eingeblendet werden. Anker müssen benannt werden. Benannte Anker bilden Markierung...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40006

Anker

Anker Logo #40014Anker, technisches Hilfsmittel, mit dem Schiffe, andere Wasserfahrzeuge oder schwimmende Objekte (z. B. Bojen als Wasserstraßenmarkierung) an einer Position - etwa in einem Hafen - festgehalten werden. In einfachster Ausführung handelt es sich dabei um eine Stahlkonstruktion mit hakenförmigen Armen (so genan...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

Anker

Anker Logo #40044(Ankerreiz) Assimilations-Kontrast-Theorie
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40044

Anker

Anker Logo #42025= Doppelhaken zum Festmachen von Schiffen am Grund des Gewässers, vor Anker gehen, liegen. Ankerformen: Patentanker, Stockanker, Danforth-Anker, Draggen und Pflugschar-Anker
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42025

Anker

Anker Logo #42134Anker (von oben): Draggen, Stockanker, Patentanker Anker , Schifffahrt: Gerät zum Festlegen von Schiffen gegen Wind, Strom und See. Unter den stählernen Ankern, die sich mit hakenartigen Armen (Flunken) in den Grund selbsttätig eingraben, sind v. a. üblich: Stockanker oder Admiralitätsanker ...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Anker

Anker Logo #42134Anker (von oben): Maschinenanker, Bauanker, Felsanker (Prinzip des Stahlbetonankers) Anker , Bautechnik: stab- oder litzenförmiges Bauelement aus Stahl, Stahlbeton oder Kunststoff, das ein Bauwerk zusammenhält, z. B. Balken mit Mauer. Im Fels- und Tiefbau meist einbetonierter Rundsta...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Anker

Anker Logo #42134Anker , Einheiten: alte Volumeneinheit für Wein, Branntwein und Öl (etwa 34† †™46 Liter).
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Anker

Anker Logo #42134Anker , Elektrotechnik: bei rotierenden elektrischen Maschinen der Teil, in dessen Wicklungen Spannungen induziert werden, die für die Arbeitsweise der Maschine bestimmend sind. Der als rotierender oder linear bewegter Läufer (bei Außenpolmaschinen) oder als fester Ständer oder Stator (bei Innenpolm...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Anker

Anker Logo #42134Anker , Uhrentechnik: in mechanischen Uhren Ankerhebel, der ein Drehmoment in eine Hin- und Herbewegung umwandelt.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Anker

Anker Logo #42134Anker, Familiennamenforschung: 1) Berufsübername für den Ankerschmied. 2) Hausname nach einem Hauszeichen.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Anker

Anker Logo #42303
  1. An¦ker [m. 5 ] 1 Doppelhaken zum Festmachen von Schiffen am Grund des Gewässers; vor A. gehen, liegen 2 [Bauw.] Vorrichtung aus Metall, die Teile eines Bauwerks zusammenhält; Syn. Ankersplint 3 Teil einer elektrischen Maschine, in dessen Wicklung die Spannung erzeugt wird 4 [Tech.] Bestand...
  2. BauwesenBauelement aus Stahl zur Aufnahme ...
    Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42303

    Anker

    Anker Logo #40050a) im Hochbau, meist solche Bauteile, die aufgrund ihrer Zugfestigkeit verschiedene Bauteile miteinander verbinden. Unter Verankerung versteht man im weitesten Sinn vor allem solche Konstruktionen, die artfremde Bauteile (z. B. eine Stahlstütze mit Betonfundament) verbinden (s. Klebeanker, Dübel)b) im Tunnel-und Stützwandbau sowie bei Spundwänd...
    Gefunden auf https://www.gbt.ch/Lexikon/A/Anker.html

    Anker

    Anker Logo #42170Ein Vorgang, bei dem ein äußerer oder innerer Reiz mit einem inneren Vorgang verbunden wird. Tritt später dieser Reiz auf, so wird automatisch der damit verbundene Zustand ausgelöst. Anker können unbewusst entstehen oder auch bewusst gesetzt werden.
    Gefunden auf https://www.landsiedel-seminare.de/nlp/nlp-lexikon.html

    Anker

    Anker Logo #42173Anker (mhd. anker, enker; v. lat. ancora). 1.) Gerät zum Festlegen von Schiffen gegen Wind, Strom und See. Im MA. wurden Stein- und (vom 12. Jh. an) Eisenanker verschiedener Größe und Form verwendet. Geschmiedete Anker hatten meist die Form eines 'Stockankers', dessen Querarm um 90° gegen die ger...
    Gefunden auf https://www.mittelalter-lexikon.de/

    Anker

    Anker Logo #42810Abspannung, Läufer
    Gefunden auf https://www.openthesaurus.de/synonyme/Anker

    Anker

    Anker Logo #42881Bezeichnung für einen Doppelhaken zum Festmachen von Schiffen durch Auswerfen auf den Grund eines Gewässers, der auch sehr häufig als Motiv von Marken verwendet wird (englisch: anchor, französisch: ancre, italienisch und portugiesisch: ancora, spanisch: ancla).
    Gefunden auf https://www.phila-lexikon.de/

    Anker

    Anker Logo #42295
    1. Anker , Flüssigkeitsmaß, besonders für Wein und Branntwein, = ¼ Ahm oder Ohm:
    2. Anker , Hauptstück der Grundtakelage, welche dazu dient, das schwimmende Schiff an einem bestimmten Punkt zu fixieren. In den ältesten Zeiten bei den Phönikern und auch später noch in Ostindien wurden hierfür Steinblöcke oder Metallmassen verwendet, d...
      Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

      Anker

      Anker Logo #42832(Bauwesen) Im Allgemeinen stabförmige, auf Zugbeanspruchung ausgelegte Bauelemente. Anker werden eingesetzt, um zwei Bauteile dauerhaft miteinander zu verbinden und / oder Verbindungen zu verstärken.
      Gefunden auf https://www.stalys.de/data/ix04.htm
      Keine exakte Übereinkunft gefunden.