
Eskil ist ein nordischer männlicher Vorname. Namensträger sind u. a.: Der Namenstag von Eskil wird am 12. Juni gefeiert. Nach Eskil benannt sind Eine abgewandelte Namensform ist Eskild (Vorname) Siehe auch ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Eskil
[Bischof] - Der heilige Eskil war ein englischer Mönch, der vom heiligen Siegfried (Sigfrid) von Växjö als Bischof zur Missionierung „in alle schwedischen Nordwälder“ gesandt wurde. Sein Bischofssitz wurde Tuna - heute Eskilstuna. Als er versuchte, ein heidnisches Opferfest in Strängnäs zu verhindern, wurde er ges...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Eskil_(Bischof)

Ẹskil, Erzbischof von Lund (1137† †™77), * um 1100, †  Clairvaux 6.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Statue in der Kirche in Ytterselö Eskil zog um die Mitte des 11. Jahrhunderts nach Schweden und war als Glaubensbote im Södermanland tätig. Ob er auch als erster Bischof von Strängnäs eingesetzt wurde, ist nicht gesichert. Als er um 1080 bei einem heidnischen Opfergelage die Teilnehmer belehren wollte, steinigten sie ihn. Kathedrale ...
Gefunden auf
https://www.heiligenlexikon.de/BiographienE/Eskil.html

Erzbischof von Lund 1138 – 1177, * um 1100, † 6. (?) 9. 1181 Clairvaux; begründete die Selbständigkeit der nordischen Kirche; 1156 Primas von Schweden und päpstlicher Legat für den Norden; förderte die Reformen Gregors VII.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/eskil
Keine exakte Übereinkunft gefunden.