
Als Titel des österreichischen Landesfürsten von Rudolf IV. im Privilegium maius (Pfalzerzherzog) beansprucht, von Ernst dem Eisernen der Steiermark († 1424) erstmals geführt, seit Kaiser Friedrich III. für Angehörige seiner Linie und Sigmund von Tirol (nicht für Ladislaus Postumus) 1453 bestätigt, später von allen Mitgliedern des Haus...
Gefunden auf
https://austria-forum.org//af/AEIOU/Erzherzog

Privilegium maius. Titelseite, Exemplar Kaiser Maximilians I.]] Erzherzog (Abkürzung Ehzg.) war von 1453 bis 1918 der Titel des Regenten des Erzherzogtums Österreich als Erzherzog zu Österreich, Archidux Austriae (mittellat., Abk. A.A.). Alle seit 1463 erwählten römischen Kaiser aus dem Hause Habsburg, seit 1780 Habsburg-Lothringen, trugen ih...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Erzherzog

ist die durch das gefälschte lat. privilegium (N.) maius entwickelte, 1442 von Friedrich III. bestätigte und 1453 von den Kurfürsten gebilligte Titulatur des Herzogs von Österreich.
Gefunden auf
https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html

Lat. Archidux, ist seit der Anerkennung durch Friedrich III. 1453 der regelmäßig geführte Titel der österreichischen Prinzen. Das Zeichen des Erzherzogs war der Erzherzogshut, der durch einige spitze Zinken hinter dem Hermelinstulp gekennzeichnet ist. Der Titel verschwindet mit der Entmachtung der Habsburger nach dem 1. Weltkri...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40038

Lat. Archidux, ist seit der Anerkennung durch Friedrich III. 1453 der regelmäßig geführte Titel der österreichischen Prinzen. Das Zeichen des Erzherzogs war der Erzherzogshut, der durch einige spitze Zinken hinter dem Hermelinstulp gekennzeichnet ist. Der Titel verschwindet mit ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42077

Erzherzog, mittellateinisch Archidux, 1453† †™1918 reichsrechtlich verbindlicher Titel der Prinzen des österreichischen Hauses Habsburg.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Erzherzog. Seit 1453 reichsrechtlich anerkannter Titel der Herzöge von Österrech, durch den diese dem Rang nach den Kurfürsten (Erzfürsten) gleichgestellt wurden. Von 'http://u0028844496.user.hosting-agency.de/malexwiki/index.php/Erzherzog'
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/

Erzherzog (Archidux), ein dem österreich. Haus eigentümlicher Titel, angeblich von Kaiser Friedrich I. herrührend, welcher das Markgraftum Österreich zum Herzogtum erhob und dem Herzog von Österreich den nächsten Platz nach den Kurfürsten einräumte, welch letztere als Verwalter der Erzämter des Reichs auch Erzfürsten genannt wurden. Von d...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

1359 – 1918 Titel der Prinzen des österreichischen Herrscherhauses, 1453 von Kaiser Friedrich III. anerkannt.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/erzherzog
Keine exakte Übereinkunft gefunden.