
Zweibrücken (frz. Deux-Ponts, lat. Bipontum, pfälz. Zweebrigge) ist eine Stadt in Rheinland-Pfalz. Mit etwa 34.500 Einwohnern ist sie die kleinste kreisfreie Stadt Deutschlands und Sitz des Pfälzischen Oberlandesgerichts. == Geographie == === Geographische Lage === Zweibrücken liegt im westlichen Südteil von Rheinland-Pfalz unmittelbar an der...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Zweibrücken
[Begriffsklärung] - Zweibrücken bezeichnet: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Zweibrücken_(Begriffsklärung)

- Zweibrücken (Pfalz-Z., franz. Deux-Ponts), ehemalige reichsunmittelbare Grafschaft (seit 1410 Herzogtum) des oberrheinischen Kreises, im jetzigen bayrischen Regierungsbezirk Pfalz, umfaßte 1768 einen Flächenraum von 1982 qkm (36 QM.) mit 60,000 Einw. in vier Oberämtern nebst 495 qkm (9 QM.) mit 36,000 Einw. im Elsässischen und Gutenber...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
- Zweibrücken: Stadtwappen Stadtwappen - kreisfreie Stadt in Rheinland-Pfalz, nordwestlich von Pirmasens, 34 800 Einwohner; Fachhochschule; Schloss (ursprünglich 18. Jahrhundert, nach dem 2. Weltkrieg wieder aufgebaut, jetzt Sitz des rheinland-pfälzischen Oberlandesgerichts), spätgotische Al...
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/zweibruecken
Keine exakte Übereinkunft gefunden.