[Achtung: Schreibweise von 1811] verb. reg. neutr. in einer Reihe an etwas befestigen, besonders an eine Schnur oder an einen Faden. Perlen, Korallen, Obst anreihen, welches bey dem Obste mit einer dreyeckigen Anreihnadel geschiehet. In Niedersachsen bedeutet anreihen auch mit weiten Stichen annähen, welches die Hochdeutsch...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_3_2_2465

= das Segel an Baum oder Gaffel festmachen oder anschlagen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42025

an¦rei¦hen [V.1, hat angereiht] I [mit Akk.] 1 in Reihe aneinander fügen 2 beim Nähen lange Stiche ansetzen, um die Naht zusammenziehen zu können 3 auf eine Schnur auffädeln II [refl.] sich a. hinten anstellen
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42303

das Segel an Baum oder Gaffel festmachen oder anschlagen.
Gefunden auf
https://www.wesselhoeft.net/Lexikon/A.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.