Erregung Ergebnisse

Suchen

Erregung

Erregung Logo #42000[Medizin] - Erregung bezeichnet in der Medizin eine über die normale Reaktion hinaus deutlich gesteigerte physiologische Erregung. Eine solche Erregbarkeit zeigt sich bei einer Reihe von Nervenkrankheiten als Begleiterscheinung oder sogar als zentrales Symptom: zum Beispiel bei psychischen Störungen wie Manie oder agitier...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Erregung_(Medizin)

Erregung

Erregung Logo #42000[Physiologie] - Erregung (Exzitation) bezeichnet die spezifische Reaktion erregbarer Systeme auf einen äußeren oder inneren Reiz. Auf zellulärer Ebene zeigt sie sich in Form einer Änderung des Membranpotentials (Elektrotonus), die zumeist eine Weiterleitung des Reizes nach sich zieht. Auf Ebene des Gesamtorganismus zeig...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Erregung_(Physiologie)

Erregung

Erregung Logo #42743Synonym: Exzitation. Engl.: excitation, arousal . 2.Psychologie 2.1.Definition (1. Physiologie) 1.1. Definition Unter Erregung versteht man die Reaktion einer Wahrnehmungsstruktur (Rezeptor) auf einen adäquaten Reiz. Entsteht die Erregung autonom ...
Gefunden auf https://flexikon.doccheck.com/Erregung

Erregung

Erregung Logo #40155Exzitation
Gefunden auf https://users.ugent.be/~rvdstich/eugloss/DE/lijste.html

Erregung

Erregung Logo #42134Erregung Physiologie: spezifische Reaktion bestimmter erregbarer Gewebesysteme auf äußere oder innere Reize, z. B. bei Kontraktion von Muskelzellen.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Erregung

Erregung Logo #42134Erregung, Physik: elektrische Erregung, von M. Faraday formulierter Begriff für die elektrische Flussdichte.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Erregung

Erregung Logo #42134Erregung, Psychologie: Reizaufnahme und -beantwortung, besonders in affektiver Hinsicht; in krankhaftem Ausmaß Begleiterscheinung vieler psychischer Krankheiten.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Erregung

Erregung Logo #42249Erregung 1) Zustand gesteigerter geistig-seelischer u./oder motorischer Funktionen... (mehr) 2) die spezifische Reaktion erregbarer Systeme auf einen äußeren Reiz oder... (
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Erregung

Erregung Logo #42265Das Wort Erregung kommt in erotischem Zusammenhang in drei Bedeutungen vor. Die sichtbare sexuelle Erregung Sexuell erregt zu sein kann einen unerwünschten äußerlichen Ausdruck bekommen, zum Beispiel bei der Erektion oder bei der (sichtbaren) Versteifung der weiblichen Brustwarzen?. Die generelle Er...
Gefunden auf https://www.lechzen.de/Lexikon/Erregung

Erregung

Erregung Logo #42210Eine flüchtige Berührung, ein kurzer Blick kann genügen, um das Feuer der Begierde zu entfachen. Die sinnlichen Reize von Lippen, Haut und Augen werden im Großhirn und im limbischen System bewertet und zum Hypothalamus weitergeleitet. Diese tief im Inneren des Gehirns liegende Region gilt als Schaltzen...
Gefunden auf https://www.stern.de/wissenschaft/mensch/:Wissen-Lexikon-Lust/561874.html?p

Erregung

Erregung Logo #42871die spezifische Reaktion von Zellen bzw. Zellstrukturen auf einen Reiz ; sie dient der Informationsverarbeitung und -übertragung im Organismus. Voraussetzung hierfür ist das Membranpotenzial der Zellen, d. h. das zwischen dem Zellinneren und der extrazellulären Flüssigkeit bestehende elektrische Spannungsgefälle (Potenzialdifferenz),...
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/erregung
Keine exakte Übereinkunft gefunden.