Epiphyse Ergebnisse

Suchen

Epiphyse

Epiphyse Logo #42000 Die Epiphyse (griechisch ἐπίφυσις, wörtlich „der Auf-Wuchs“, „das aufsitzende Gewächs“) ist der klinische Fachausdruck für ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Epiphyse

Epiphyse

Epiphyse Logo #40203Epiphyse medizinischer Name der Zirbeldrüse
Gefunden auf https://deam.de/lexikon/mlex-e.htm

Epiphyse

Epiphyse Logo #42743(Epiphysis cerebri) siehe Glandula pinealis (Epiphysis ossis ]. Engl.: epiphysis Als Epiphysis ossis wird das zunächst knorpelig angelegte Gelenkende der langen Röhrenknochen bezeichnet, in dem sich im Laufe der Knochenreifung Knochenkerne entwickeln; die Epiphyse ist durch die Epiphysenfuge ...
Gefunden auf https://flexikon.doccheck.com/Epiphyse

Epiphyse

Epiphyse Logo #42049Die beiden aufgetriebenen Enden von Röhrenknochen, in deren Grenze zum Schaft, der Diaphyse, während des Knochenwachstums die Wachstumsfuge verläuft, und die an der Bildung von Gelenken beteiligt sind.
Gefunden auf https://hessenweb.de/index.php?id=lexikon&term=720

Epiphyse

Epiphyse Logo #40147Das Gelenkende eines langen Röhrenknochens, Wachstumspalte
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40147

Epiphyse

Epiphyse Logo #42134Epiphyse die, Zirbeldrüse (Gehirn).
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Epiphyse

Epiphyse Logo #42134Epiphyse die, bei Menschen und Wirbeltieren das Gelenkende eines Röhrenknochens, von dem Mittelstück (Diaphyse) während des Wachstums durch die Epiphysenfuge getrennt.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Epiphyse

Epiphyse Logo #42169Die Epiphyse (Zirbeldrüse) ist eine kleine erbsengroße Drüse, die auf der Außenseite des Gehirndaches liegt. Sie bildet sich etwa ab dem siebten Lebensjahr zurück. Ihre Funktion liegt wahrscheinlich darin, dass sie hormonell die Entwicklung der Keimdrüsen hemmt. Entnommen aus: 'Taschenlexikon Gesundheit', Pädagogischer Verlag Schwann
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42169

Epiphyse

Epiphyse Logo #42249Epi/physe Fach: Anatomie 1) Hirnepiphyse = Epiphysis cerebri: das Corpus pineale... (mehr) 2) Epiphysis (die Knochenepiphyse); s.a... (me...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Epiphyse

Epiphyse Logo #42300entweder verdicktes Endstück langer Röhrenknochen oder Zwirbeldrüse (Pinealdrüse) Die 8-14 mm lange, zapfenförmige Zirbeldrüse liegt im hinteren oberen Abschnitt des Diencephalon. Melatonin wird in ihr aus Serotonin gebildet.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42300

Epiphyse

Epiphyse Logo #42650Als Epiphysen bezeichnet man die Enden der langen Röhrenknochen. Bei Kindern sind die Epiphysen durch Wachstumfugen vom langen Knochenschaft (Metaphysen) getrennt. Beim Erwachsenen, der seine endgültige Körpergröße erreicht hat, ist die Fuge zwischen Epiphyse und Metaphyse geschlossen. Das Längenwachstum ist damit eingestellt.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42650

Epiphyse

Epiphyse Logo #401671.) Zirbeldrüse; an der Gehirnbasis gelegene Drüse. 2.) Gelenkende langer Röhrenknochen.
Gefunden auf https://www.financefinder24.de/lexikon_V/versicherungsnetz.de+-+Versicherun

Epiphyse

Epiphyse Logo #42250Die Wachstumsbereiche der Knochen werden Epiphysen genannt. Sie beginnen jeweils an den Enden der langen Röhrenknochen. Der Knochen wächst, indem er - einfach ausgedrückt - verkalkt: Kalziumsalze breiten sich vom Knochenschaft zu den Enden hin aus und bewirken damit die Stabilisierung...
Gefunden auf https://www.gesundheit.de/anatomie-lexikon/skelett/epiphyse.shtml

Epiphyse

Epiphyse Logo #40034Die Wachstumszone der Knochen wird als Epiphyse bezeichnet. Sie befindet sich an den Enden der Knochen. Im Röntgenbild ist die Epiphyse als Fuge erkennbar. Mit ihrer Hilfe lässt sich das Alter von Personen bestimmen. Je älter ein Mensch ist, desto kleiner ist die Fuge. Bei Erwachsenen ist sie geschlossen, weil das Knochenwachstum bereits beendet...
Gefunden auf https://www.onmeda.de/lexika.html

Epiphyse

Epiphyse Logo #42785Gelenkende eines Röhrenknochens
Gefunden auf https://www.sprechzimmer.ch/sprechzimmer/Ratgeber/Medizinisches_Glossar/Epi

Epiphyse

Epiphyse Logo #42177(Text von 1927) Epiphyse gr. phyô wachse, 1. End- bez. Gelenkstücke der langen Knochen, als proximal und distal, dem Rumpf näher oder ferner, unterschieden. 2. Zirbel.
Gefunden auf https://www.textlog.de/13615.html

Epiphyse

Epiphyse Logo #42871(Knochenteil) die Endstücke der großen Röhrenknochen der Wirbeltiere.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/epiphyse-knochenteil

Epiphyse

Epiphyse Logo #42871(Zirbeldrüse) Zirbeldrüse.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/epiphyse-zirbeldruese
Keine exakte Übereinkunft gefunden.