
Die Epiphysenfuge (oder Wachstumsfuge, von griechisch: επίφυση - „darauf Gewachsenes“, „Entstandenes“) bezeichnet die Fuge zwischen der Epiphyse (Endstück) und der Metaphyse der Röhrenknochen, und besteht aus hyalinem Knorpel. Sie ist der Ort des Knochenwachstums in Form der enchondralen Ossifikation. Der Ossifikationskern in der ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Epiphysenfuge

Synonym: Wachstumsfuge. Engl.: epiphyseal gap, epiphyseal line . (1. Definition) Die Epiphysenfuge ist die zwischen der Epiphyse und der Diaphyse der Röhrenknochen gelegene Wachstumszone des Knochens. (2. Histologie) Innerhalb der Epiphysenfuge l...
Gefunden auf
https://flexikon.doccheck.com/Epiphysenfuge

Epiphysenfuge, Wachstumsfuge, knorpelige Zone zwischen Epiphyse und Metaphyse eines Röhrenknochens bei Kindern und Jugendlichen, von der das Längenwachstum des Knochens ausgeht. Das Längenwachstum der Knochen ist nur so lange möglich, wie die Epiphysenfuge nicht geschlossen, d. h. verknöchert ist.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Epiphysen/fuge En: epiphysial cartilage; e. plate die bei der †“ unter Vergrößerung des knöchernen Epiphysenkerns ablaufenden †“ Verknöcherung (Ossifikation) der knorpeligen Knochenvorstufen verbleibende Knorpelscheibe (s.a.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249
Keine exakte Übereinkunft gefunden.