
=== Stadtpräsidenten === (nach 1945) === Wappen === Das Wappen von Zabrze stellt auf goldenem Hintergrund einen gemauerten roten Dreiturm mit Zinnen und blauem Zahnrad dar. Es wurde zwischen 1927 und 1948 genutzt und wieder seit 1990 in leicht modifizierter Form. === Städtepartnerschaften === Zabrze unterhält mit folgenden Städten Partnerschaf...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Zabrze

Zabrze , deutsch amtlich 1915†’45 Hindenburg Oberschlesien, Stadtkreis in der Woiwodschaft Schlesien, Polen, im Oberschlesischen Industriegebiet, 191 000 Einwohner; Forschungsinstitute der Polnischen Akademie der Wissenschaften, Museum für Bergbau und Hüttenwesen, Theater; Steinkohlenbergbau, Stahl...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Zabrze (Alt-Z.), Dorf und Kreishauptort im preuß. Regierungsbezirk Oppeln, am Beuthener Wasser und an der Linie Kosel-Oswiecim der Preußischen Staatsbahn, hat eine evangelische und eine kath. Kirche, ein Amtsgericht, eine Berginspektion, ein Stabeisen- und ein Blechwalzwerk, Eisengießerei, Dampfkesselfabrikation, eine Brückenbauanstalt, Koksans...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

polnische Stadt in Schlesien, westlich von Katowice, 202 000 Einwohner; Steinkohlenabbau, Kokereien, Maschinen- und Eisenindustrie; Medizinische Akademie.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/zabrze
Keine exakte Übereinkunft gefunden.