[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Glasofen, des -s, plur. die -öfen, ein Ofen, worin andere Körper zu Glas geschmelzet werden, besonders in den Glashütten.
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_2_2_2253

Glasofen. Kernstück der ma. Glashütten war der Werkofen, wie er in der Enzyklopädie 'De originibus rerum' des Hrabanus Maurus (9.Jh.) oder in der 'Schedula diversarum artium' des Theophilus (11. Jh.) beschrieben ist oder ähnlich in zeitgenössischen Abbildungen erscheint. In einem gemauerten Herd...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.