
Als Trommel (von mhd.: trume [lautm.]) bezeichnet man in der Musikwissenschaft ein Musikinstrument, bei dem der Klang mit einer aufgespannten Schwingungsmembran, dem sogenannten Fell, erzeugt wird. Der Fachbegriff hierfür lautet Membranophon. Umgangssprachlich werden in der Regel Instrumente, deren Fell direkt mit Schlägeln oder Händen angespie...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Trommel
[Begriffsklärung] - Trommel (von mhd.: trume [lautm.]) bezeichnet: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Trommel_(Begriffsklärung)
[Dampfkessel] - Die Trommel (so genannt wegen ihrer üblicherweise zylindrischen Form) ist ein zentraler Behälter in Wasserrohr-Umlauf-Dampfkesseln. Er wirkt als Speicher, Verteiler und Separator für den Verdampfer des Kessels. == Aufbau und Funktion == Die Trommel ist der zentrale Knotenpunkt eines Kessels: Sie steht in ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Trommel_(Dampfkessel)
[Heraldik] - Die Trommel als Musikinstrument kommt besonders, aber nicht nur, in der außereuropäischen Heraldik vor. Im Staatswappen von Uganda ist eine vorhanden. In vielen Wappen ist sie zum Zeichen der Herrschaft geworden. Vorwiegend wird eine landestypische Form gewählt. Die Trommel kann einmal als gemeine Figur und ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Trommel_(Heraldik)
[Zeitschrift] - Trommel war der Name einer Zeitschrift in der DDR. Diese Wochenzeitung erschien seit 1958 im Verlag Junge Welt, die Auflage betrug zeitweise über eine Million Exemplare. Sie war Organ des Zentralrates der FDJ für die Thälmann-Pioniere und Schüler und bildete so das Gegenstück zur ABC-Zeitung für die Ju...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Trommel_(Zeitschrift)
[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Trommel, plur. die -n, ein Werkzeug, auf welchem derjenige dumpfige und zitternde Laut hervor gebracht werden kann, welche die Interjection trom ausdruckt, deren es dann verschiedene gibt. Die Maultrommel, ein kleines eisernes Werkzeug, deren elastische Zunge diesen Laut hervor bringet, (...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_3_1_1223

Schlaginstrument, ein auf beiden Seiten mit Fell bespannter Zylinder; 1. kleine Trommel (mit 2 Schnarrsaiten am oberen Fell; siehe Schnarre), wird meist mit 2 Holzschlegeln (Stöcken) geschlagen 2. grosse Trommel, wird mit einem Filzschlegel (Fussmaschine) geschlagen 3. Rührtrommel (schmale lange Form), Spielart wie die kleine Trommel Abk...
Gefunden auf
https://www.desig-n.de/musik_a.htm

Bauweise von Scannern und Plottern, bei der die Vorlagen bzw. das Papier auf eine trommelförmige, rotierende Oberfläche gelegt werden. Anders: Flachbett.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40004

Subst. (drum) Ein rotierender Zylinder, der in verschiedenen Typen von Druckern und Plottern und als magnetisches Speichermedium für Daten zum Einsatz kommt (in der Zeit der Großcomputer). Bei Laserdruckern weist die rotierende Trommel eine Beschichtung aus fotoelektrischem Material auf, das nach der Belichtung mit einem Laserstrahl eine Ladung b...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40099

Im Allgemeinen ein Material, das als Träger für ein Kabel verwendet wird. Die Trommel erleichtert die physische Handhabung eines Kabels und wird durch den Trommeltyp abgebildet.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40102

Trommel Die Trommel gehört zu den ältesten Musikinstrumenten der Menschheitsgeschichte und ist ebenso von religiöser Bedeutung wie Symbol der Macht. Heute werden als Trommel zumeist Instrumente bezeichnet, die im Wesentlichen aus einer mit einem oder zwei Fellen bespannten mehr oder weniger langen R...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

(it.) 'ähnlich', eine Phrase auf die Art spielen wie vorher angegeben.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42554

Schlaginstrument, ein auf beiden Seiten mit Fell bespannter Zylinder; 1. kleine Trommel (mit 2 Schnarrsaiten am oberen Fell; siehe Schnarre), wird meist mit 2 Holzschlegeln (Stöcken) geschlagen 2. große Trommel, wird mit einem Filzschlegel (Fußmaschine) geschlagen 3. Rührtrommel (schmale lange Form), Spielart wie die kleine Trommel Abkürzunge....
Gefunden auf
https://www.mv-sulzbach.de/glossar/glossar_t.htm

- Trommel (ital. Tamburo, Cassa; franz. Tambour, Caisse; engl. Drum), bekanntes Schlaginstrument, bestehend aus einem aus Holzdauben gefügten oder blechernen Cylinder (dem sogen. Sarg), der auf beiden offenen Enden mit einem Kalbfell bespannt ist, das durch Holzreifen festgehalten wird. Die Holzreifen sind durch eine im Zickzack gespannte Sc...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
(Musik) ein Membranophon, Rhythmusinstrument, aus einem Holz- oder Metallzylinder ( Zargen ) bestehend, über dessen beide Öffnungen Felle (heute meist Kunststoff) gezogen sind, die mit Schnüren oder Schrauben gespannt werden. Der Klang wird durch Größe, Stärke und Spannung des Fells bestimmt. Im Orchester sind gebrä...
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/trommel-musik
(Technik) ein walzenförmiger, sich um seine Achse drehender Hohlkörper, z. B. Seiltrommel oder Trommelanker.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/trommel-technik
Keine exakte Übereinkunft gefunden.