[Florida] - Astor ist ein Census-designated place im Lake County im US-Bundesstaat Florida, Vereinigte Staaten, mit 1.487 Einwohnern (Stand: 2000). Das Stadtgebiet hat eine Größe von 6,4 km². == Geographie == Astor liegt im Osten Floridas am St. Johns River, ca. 145 km südlich von Jacksonville, und ungefähr in der Mitt...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Astor_(Florida)
[Kosmetikmarke] - Astor (ursprünglich Margaret Astor) ist eine deutsche Kosmetik-Marke, die heute in vielen Ländern Europas vertrieben wird. ==Geschichte== Astor Kosmetik wurde 1952, ursprünglich unter dem Namen Margaret Astor, als Tochtergesellschaft der Blendax-Werke in Mainz gegründet. Der Name wurde von der Schwiege...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Astor_(Kosmetikmarke)
[Schiff] - Das Kreuzfahrtschiff Astor wurde bei der HDW in Kiel gebaut und 1987 in Dienst gestellt. Vom 3. Oktober 1988 bis zum 30. November 1995 wurde es in Fedor Dostoevskiy umbenannt. Von 1996 bis November 2009 fuhr die Astor im Charter für die Transocean Tours. Nach der Insolvenz des Charterers Transocean Tours und ein...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Astor_(Schiff)

Johannes Jakob, dt.- amerikan. Unternehmer. - * 17.7.1763 in Walldorf, + 29.3.1848 in New York. - Astor, der 1783 mittellos nach Amerika auswanderte, wurde durch Pelzhandel und Finanz- und Bodenspekulation einer der reichsten Männer Amerikas.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40008

Astor, Familiennamenforschung: 1) durch religiös verfolgte Gruppen (italienische Waldenser, französische Hugenotten) nach Deutschland gelangter Familienname (italienisch astore, altfranzösisch ostor, okzitanisch astor »Habicht«). Der 1763 in Walldorf (südlich von Heidelberg) geborene ame...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Astor , Johann Jakob, einer der unternehmendsten Männer der neuern Zeit, geb. 17. Juli 1763 zu Walldorf bei Heidelberg, begab sich in früher Jugend nach London, wo er bei einem ältern Bruder musikalische Instrumente verfertigen lernte. Als der 1783 zwischen England und den Vereinigten Staaten von Nordamerika abgeschlossene Friede die Spekulation...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.