
Astoria steht für: Hotel Astoria Orte: sowie: Siehe auch ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Astoria
[Bremen] - Das Astoria war ein bekanntes Varieté in Bremen, in dem internationale Stars auftraten. == Geschichte == 1908 pachtete der Gastronom Emil Fritz (1877–1954) ein Restaurant in der Katharinenstraße, das eine Varieté-Konzession besaß und vom Hotelier Tobeck betrieben wurde. Nach Monaten des Umbaus nach Plänen ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Astoria_(Bremen)
[New York] - Astoria ist ein im äußersten Nordwesten von Queens in New York City gelegener Stadtteil. Das Viertel wird im Westen durch den East River begrenzt und grenzt im Norden an Ditmars, im Osten an Woodside und im Süden an Sunnyside. Im Südwesten grenzt zudem Ravenswood an Astoria. Astoria ist das einwohnerreichst...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Astoria_(New_York)
[Oregon] - Astoria ist eine Klein-, Kreis- und Hafenstadt im Clatsop County im US-Bundesstaat Oregon mit 9970 Einwohnern (Schätzung 2006). Sie liegt am Columbia River, der hier in den Pazifischen Ozean mündet. Astoria wurde nach dem Kaufmann John Jacob Astor (1763–1848) benannt, der hier im 19. Jahrhundert unter anderem...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Astoria_(Oregon)
[Tonstudio] - Astoria ist das zum Tonstudio umgebaute Hausboot von David Gilmour, dem Sänger und Gitarristen der britischen Rockgruppe Pink Floyd. Es liegt auf der Themse (England) nahe dem Hampton Court Palace. == Historischer Hintergrund == Das Boot selbst wurde 1913 für den Theaterbesitzer und Charlie-Chaplin-Manager F...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Astoria_(Tonstudio)

[æs'tɔ:riə] Stadt im NW Oregons (USA) , 15 km oberhalb der Columbiamündung; 9800 Einwohner; Meeresmuseum; bedeutende Holz-, Papier-, Nahrungsmittel-, Aluminiumindustrie, Fischverarbeitung, Hafen; gegr. 1811 als Pelzhandelsort durch J. J. Astor. GoogleMaps
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42303

Astoria , Stadt im nordamerikan. Staat Oregon, 18 km oberhalb der Mündung des Columbia in das Stille Meer, mit Hafen für Schiffe von 7 m Tiefgang, Konservenfabriken für die im Columbia in Menge gefangenen Lachse und Ausfuhr derselben sowie von Getreide und (1880) 2803 Einw. Von Agenten des Pelzhändlers Astor (s. d.) 1811 gegründet, hat der Ort...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.