
Ammen (von althochdeutsch amma), Frauen, die nach der Geburt eines eigenen Kindes ein fremdes Kind stillen. Diese Frauen werden bisweilen auch als Säugammen bezeichnet, in Abgrenzung zu den Trockenammen, einer veralteten Bezeichnung für Kindermädchen. Entgegen der späteren Gepflogenheit, Säuglinge nur dann von ...
Gefunden auf 
https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

Ammen, Familiennamenforschung: patronymische Bildung (schwacher Genitiv) zu Ammo, einer Koseform von Amelrich (amal + rīhhi).
Gefunden auf 
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

(Text von 1927) Ammen bei Generationswechsel die Generation mit ungeschlechtlicher Fortpflanzung. Ammenzeugung s. Generationswechsel.
Gefunden auf 
https://www.textlog.de/11196.html
  Keine exakte Übereinkunft gefunden.