
Drakon (altgriechisch Δράκων ὃ Ἀθηναῖος Drákōn hó Athenaios ‚Drakon der Athener‘; * um 650 v. Chr.) war ein athenischer Gesetzesreformer, der um das Jahr 621 v. Chr. sämtliche damals in Athen bekannten Strafbestimmungen aufzeichnete. Er führte in seinem Werk zudem zwei wesentliche Neuerungen in das Strafrecht ein: die Un...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Drakon
[Begriffsklärung] - Drakon (griechisch {Polytonisch|Δράκων}) bezeichnet: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Drakon_(Begriffsklärung)

ist der athenische Gesetzgeber (Thesmothet), der 624 (bzw. 621/620 ) v. Chr. (?) das geltende Recht veröffentlicht, in dem
Gefunden auf
https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html

Drakon, athenischer Gesetzgeber, nahm um 621 v. Chr. die erste Aufzeichnung des Strafrechts vor (u. a. Unterscheidung zwischen vorsätzlicher und unbeabsichtigter Tötung, Einschränkung der Blutrache), das durch seine Härte sprichwörtlich wurde (drakonisch).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Drakon , athen. Gesetzgeber, war um 621 v. Chr. Archon und bewirkte als solcher eine schriftliche Aufzeichnung der Rechtsgewohnheiten, namentlich des peinlichen Rechts. An der bestehenden Staatsverfassung wurde nichts geändert, wenn auch die schriftliche Aufzeichnung ein Zugeständnis der Eupatriden sein sollte. Doch ist im einzelnen über diese g...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

athenischer Staatsmann, um 621 v. Chr. Verfasser des ältesten, wegen seiner „drakonischen Härte“ berüchtigten Gesetzbuchs der Athener; ersetzte u. a. die private Blutrache durch staatliche Rechtspflege.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/drakon
Keine exakte Übereinkunft gefunden.