
Büttenpapier ist ein mit einem Sieb „aus der Bütte“ (einem flachen, wannenförmigen Gefäß) geschöpftes Papier. == Beschaffenheit und Herstellung == Es wird aus einem verdünnten Faserbrei aus Hadern oder Zellstoff, dem sogenannten Ganzzeug (Ganzstoff), mit Hilfe eines Schöpfsiebes geschöpft. Durch (gröbere) Schöpfsiebe entstehen häuf...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Büttenpapier

Früher Bezeichnung nur für das original handgeschöpfte Papier ('aus der Bütte'). Heute auch stofflich hochwertiges Papier in vielen Versionen, mit absichtlich ungleichmäßigem Rand, vielfach mit Rippen und Wasserzeichen. Für Urkunden und individuellen Einsatz. A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42031

Büttenpapier: mit Kreuz- und Lichtsymbolik; Aquarell Büttenpapier, handgeschöpftes oder fast naturgetreu auf (Rundsieb-)Maschinen hergestelltes Papier (original) aus Hadern; hat ungleichmäßigen Rand, fast keine Laufrichtung.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Aus der Bütte >handgeschöpftes Papier. Die hergestellten Bogen weisen stets den echten, unregelmäßigen Büttenrand und häufig ein Wasserzeichen auf. Beim Handschöpfen entsteht der Büttenrand an der inneren Begrenzungskante des Deckelrahmens (Handbütten). Ein dem handgeschöpften sehr ähnlicher Rand lässt sich auf den Rundsiebmaschinen erz...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42182

Früher Bezeichnung nur für das original handgeschöpfte Papier ("aus der Bütte"). Heute auch stofflich hochwertiges Papier in vielen Versionen, mit absichtlich ungleichmäßigem Rand, vielfach mit Rippen und Wasserzeichen. Für Urkunden und individuellen Einsatz.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42417

Büttenpapier (Handpapier), das aus einer mit Papierstoff gefüllten Bütte mittels der Form geschöpfte Papier, s. Papier.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.