
Ein Embargo (von {esS|embargo} „Beschlagnahme, Pfändung“) ist in der internationalen Wirtschaft und Politik die Unterbindung des Exports und Imports von Waren oder Rohstoffen in ein bzw. aus einem bestimmten Land. Ein Embargo wird von Ländergruppen gegen ein bestimmtes Land ausgesprochen, um dieses beispielsweise von Import und Export abzusp...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Embargo

(span.) E. bezeichnet eine in bestimmten Fällen völkerrechtlich zulässige (Zwangs-) Maßnahme eines Staates oder mehrerer Staaten, um einen anderen Staat zu einer konkreten Handlung oder Unterlassung zu bewegen. Das E. kann als (zeitweilige) Beschlagnahme (z.B. von Waren, Schiffen etc.), als Zurückhalten (z.B. fremden Eigentums, fremder Staatsa...
Gefunden auf
https://www.bpb.de/nachschlagen/lexika/

das Verbot, mit einem bestimmten Land Handel zu treiben
Gefunden auf
https://www.dw-world.de/dw/0,,9151,00.html

Ein Embargo ist in der internationalen Wirtschaft und Politik die Unterbindung des Exportes von Waren oder Rohstoffen in und aus einem bestimmten Land. Normalerweise wird ein Embargo von einer Gruppe von Ländern gegen ein Land (oder gegen eine Gruppe von Ländern) ausgerufen, um es zu isolieren und seine Regierung durch wirtschaftliche Schwächung...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40020

Sperrfrist von Agenturmeldungen
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40128

= die Sperrung oder Ausschließung eines Schiffes oder Hafens oder einer Ware aus dem üblichen Handeslverkehr aus politischen, militärischen oder merkantilen Gründen von Seiten einer staatlichen Macht.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42025

(engl. embargo) Embargo bedeutet ein Verbot der Ausfuhr bestimmter Güter in bestimmte Staaten. Es wird von Regierungen oder internationalen Institutionen (z. B. Vereinte Nationen) in militärischen Krisenzeiten oder zur Durchsetzung politischer Zielsetzungen verhängt (Boykott). Es kann sich auch auf ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42065

Zurückhalten von Schiffen oder Waren im Hafen, auch: Ausfuhrverbot
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42124

Die Verhängung eines Embargos ist bis heute ein nicht selten gebrauchtes Mittel der internationalen Politik, wenn man in grundlegenden Angelegenheiten mit anderen Mitteln nicht weiterkommt. Sie ist allerdings an strenge Vorgaben gebunden. Wichtig ist auch die internationale Koordinierung von Embargo...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Eine von der Europäischen Union oder der Regierung eines Staates verfügte Sperre über die Ein- und Ausfuhr von Waren oder Kapital; richtet sich gegen bestimmte Länder.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42413

Mit Embargo (lat.) wird im engeren Sinn das Zurückhalten und die Beschlagnahme von Schiffen in Häfen bezeichnet. Im weiteren Sinne wird der Begriff auch für Ausfuhrverbote bestimmter Güter an bestimmte Länder benutzt. Z.B. besteht zur Zeit noch ein Waffenembargo der europäischen Union gegen die Volksrepublik China, d.h. EU-Länder dürfen kei...
Gefunden auf
https://www.lexexakt.de/glossar/embargo.php

Unter Embargo versteht man das vollständige Verbot des Imports und Exports eines bestimmten Produkts aus einem oder in einen bestimmten Quellenstaat. Das heißt, die Quote des betreffenden Produkts wird auf einen maximalen Import und Export von null Einheiten festgesetzt.
Gefunden auf
https://www.mein-wirtschaftslexikon.de/e/embargo.php
(Volkswirtschaft) Unter einem Embargo versteht man eine politische Maßnahme, durch die es anderen Ländern verboten wird, Waren oder Rohstoffe in ein anderes bestimmtes Land zu exportieren. Hierdurch soll das Land, dem ein Embargo ausgesprochen wurde, zu einem bestimmten Verhalten gezwungen werden. In de...
Gefunden auf
https://www.onpulson.de/lexikon/1241/embargo/

Embargo (span. embargar), die Beschlagnahme eines Schiffs nebst Ladung, um das Auslaufen desselben aus dem Hafen, in welchem es sich befindet, zu verhindern. Je nachdem diese Maßregel gegen die eignen Unterthanen oder gegen die Angehörigen eines fremden Staats und deren Schiffe zur Anwendung gebracht wird, unterscheidet man zwischen zivilem oder ...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

(engl. embargo) Embargo bedeutet ein Verbot der Ausfuhr bestimmter Güter in bestimmte Staaten. Es wird von Regierungen oder internationalen Institution en (z. B. Vereinte Nationen ) in militärischen Krisenzeiten oder zur Durchsetzung politischer Zielsetzung en verhängt ( Boykott ). Es kann sich auch auf die Ausfuhr von Kapital beziehen (Kapit......
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/embargo/embargo.htm

1. früher: Festhalten fremder Schiffe, u. U. mit Beschlagnahme der Ladungen, im Frieden als Maßnahme der Retorsion oder Repressalie, im Krieg kraft Prisenrechts. 2. heute im Völkerrecht eine Sanktionsmaßnahme eines oder mehrerer Staaten gegen einen anderen Staat, um diesen zu isolieren und eine Handlung oder Unterlassung zu errei...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/embargo
Keine exakte Übereinkunft gefunden.