Elfenbein Ergebnisse

Suchen

Elfenbein

Elfenbein Logo #42000 Elfenbein ist das Material bestimmter Tierzähne und wird auch als Weißes Gold bezeichnet. == Herkunft des Elfenbeins == Hauptsächlich wird Elfenbein aus den Stoßzähnen von Elefanten gewonnen, teilweise auch von fossilen Überresten ausgestorbener Elefanten wie den Mammuts. Daneben gibt es auch noch solches aus den Zähnen von Nilpferden, Wild...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Elfenbein

Elfenbein

Elfenbein Logo #40032Mineralart: Tierisches Produkt, das sich aus rund 60 Prozent Zahnbein und zirka 40 Prozent Knorpelsubstanz (Kollage) zusammensetzt. Härte nach Mohs: 2 bis 3. Farben: in der Regel 'cremeweißer' Farbton. Dieser ist aber herkunftsabhängig und kann ins gelbliche, grünliche, rötliche und bräunliche übergehen. Auch das künstliche Färben darf nic...
Gefunden auf https://www.beyars.com/edelstein-knigge/lexikon_164.html

Elfenbein

Elfenbein Logo #40033(Elfenbein / Elfenbeinschmuck) Gedrechselter oder geschnitzter Schmuck aus den Stoßzähnen des Elefanten und seiner Vorfahren (Mastodon und Mammut). Ähnliche Produkte, z. B. Kunststoff, Härte 2,5, Dichte 1,4, die in der Struktur und im Aussehen dem Elfenbein ähneln, finden besonders in letzter Zeit vermehrte Verwendung. Die feinen Nervenfasern ...
Gefunden auf https://www.beyars.com/lexikon/lexikon_a_1.html

Elfenbein

Elfenbein Logo #42134Elfenbein: Löwin tötet einen Mann; Elfenbeinarbeit mit Einlagen aus Gold, Lapislazuli und Karneol... Elfenbein , das Zahnbein der Stoßzähne von Elefant und Mammut, im weiteren Sinn wird auch das Zahnbein der Eck- und Schneidezähne von Walross, Narwal und Nilpferd Elfenbein genannt....
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Elfenbein

Elfenbein Logo #42323Als Elfenbein wurde früher nur der Elefantenstoßzahn bezeichnet. Heute wird der Begriff auch auf Material der Zähne des Nilpferds, Pottwals, Walrosses, Wildschweins und auf fossiles Mammutbein angewendet. Verwendung hauptsächlich zu Schnitzereien, auch zur Herstellung von Klaviertasten, Billardkugeln u.a. Die Stosszähne des indischen Elefanten...
Gefunden auf https://www.g-s.ch/Service/Schmucklexikon/Schmuck_E.htm

Elfenbein

Elfenbein Logo #42173Elfenbein (v. ahd. helfantbein, mhd. helfenbein = Elefantenknochen [gemeint ist der aus Zahnbein bestehende Stoßzahn]; lat. ebur, cornu indicum). Der wertvolle Rohstoff Elfenbein gelangte im MA. vor allem aus Ostafrika ('Elfenbeinküste'), in geringerem Maße aus Indien durch Vermittlung islam. Händ...
Gefunden auf https://www.mittelalter-lexikon.de/

Elfenbein

Elfenbein Logo #42881`Elfenbein` ist einerseits das Material der Elefantenstoßzähne bzw. Nashornzähne, andererseits philatelistisch gesehen ein Farbton, der auch bei Briefmarken vorkommt (dänisch: elfenben, englisch: ivory, französisch: ivoire, italienisch: avorio, niederländisch: ivoor, portugiesisch: marfim, spanisch: marfil).
Gefunden auf https://www.phila-lexikon.de/

Elfenbein

Elfenbein Logo #42295Elfenbein (lat. Ebur, engl. Ivory, franz. Ivoire), die Substanz der Stoßzähne der Elefanten. Diese in die Zwischenkieferknochen eingepflanzten und daher den Schneidezähnen der übrigen Säugethiere entsprechenden Zähne sind wurzellos und haben an ihrem in der Alveole steckenden untern Ende eine große, von der Zahnpulpe erfüllte, 25-50 cm tief...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Elfenbein

Elfenbein Logo #42145in erster Linie die Stoßzähne des indischen und afrikanischen Elefanten (s.d.). Es werden aber auch die fossilen Zähne des Mammut und ähnlicher Tiere, sowie die Zähne von Flußpferden (s.d.) und Wildschweinen wie E. verwendet. Die Stoßzähne bestehen nur aus Zahnbein und Zement, der Schmelz fehlt; z...
Gefunden auf https://www.ub.bildarchiv-dkg.uni-frankfurt.de/Bildprojekt/Lexikon/Standard

Elfenbein

Elfenbein Logo #42871Zahnbein der Stoßzähne von Elefant, Mammut, Walross, Nilpferd und Narwal; Verwendung hauptsächlich zu Schnitzereien, auch zur Herstellung von Klaviertasten, Billardkugeln u. a. Die Stoßzähne des indischen Elefanten enthalten bis 50 kg Elfenbein, des afrikanischen Elefanten bis 115 kg. Zum Schutz des afrikanischen Elefanten wurde 1989...
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/elfenbein
Keine exakte Übereinkunft gefunden.