
Der Begriff Elfenbeinturm bezeichnet einen geistigen Ort der Abgeschiedenheit und Unberührtheit von der Welt. == Begriffsherkunft == Er hat seinen Ursprung als elfenbeinerner Turm im biblischen Hohen Lied (7, 5). In Luthers Bibelübersetzung heißt es: „Dein Hals ist wie ein Elffenbeinen thurm“. Dieses Gleichnis aus einem Liebesgedicht wird i...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Elfenbeinturm

Elfenbeinturm, Symbol praxisfremder, auch hochmütiger Absonderung von der Welt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Metaphorischer Ausdruck für die weltabgewandte, öffentlichkeitsfeindliche und sogar arrogante »Wissenschaft, die sich nicht bemüht, ihre Ergebnisse allgemein verständlich darzustellen. Solche Unzugänglichkeit kann durch mathematische Formeln ebenso erreicht werden...
Gefunden auf
https://www.student-online.net/dictionary/action/view/Glossary/5210e5dc-b9e

bei dem Literaturkritiker Sainte-Beuve Symbol für das Sichabschließen von der Umwelt und ihren Problemen zum Zweck ungestörter geistiger oder künstlerischer Arbeit.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/elfenbeinturm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.