
Die Elektronen-Stretcher-Anlage (kurz ELSA) ist ein von der Universität Bonn betriebener Teilchenbeschleuniger. Die dreistufige Anlage kann einen internen Strahlstrom von maximal 200 mA bei bis zu 3,5 GeV speichern und zu verschiedenen Experimentierplätzen extrahieren. == Aufbau == ELSA ist der größte von einer deutschen Universität betrieben...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Elektronen-Stretcher-Anlage
Keine exakte Übereinkunft gefunden.