
AufbauIn einer Elektronenbeugungsröhre werden schnelle Elektronen durch eine polykristalline Graphitfolie geschossen, werden dort abgelenkt und hinterlassen auf einem Schirm konzentrische Kreise. Konzentrische Kreise sind als Interferenzmuster deutbar. Die Beugung der Elektronen lässt sich durch die Bragg-Reflexion beschreiben und daher nur durc...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Elektronenbeugungsröhre
Keine exakte Übereinkunft gefunden.