
Eröffnung der Eisenbahnstrecke Wien-Deutsch-Wagram am 6. Jänner 1838. Zeitgen. Lithographie. © Ch. Brandstätter Verlag, Wien, für AEIOU Österreich hat an der Entwicklung der Eisenbahn bedeutenden Anteil. Der Bau von Eisenbahnanlagen begann im Vormärz und wurde in der franzisko-josephinischen Ära im Wesentlichen abgeschlossen...
Gefunden auf
https://austria-forum.org//af/AEIOU/Eisenbahn

Die Eisenbahn ist ein schienengebundenes Verkehrsmittel für den Personenverkehr und zum Transport von Gütern. Mit Eisenbahn wird übergeordnet auch das schienengebundene Verkehrssystem bezeichnet und vor allem mit Bahnbetrieb und Bahnanlagen verknüpft. Ursprünglich war der Begriff Anfang des 19. Jahrhunderts zur Kennzeichnung des seinerzeit ne...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Eisenbahn
[Begriffsklärung] - Die Eisenbahn ist ein Schienenverkehrsmittel. Eisenbahn ist auch Die Eisenbahn ist auch ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Eisenbahn_(Begriffsklärung)
[Brauerei] - Die Eisenbahn ist eine kleine Brauerei in Blumenau, Bundesstaat Santa Catarina, Brasilien. Die Brauerei produziert Bier und „Chopp“ (brasilianische Bezeichnung für Fassbier) nach dem Deutschen Reinheitsgebot mit einer Vielfalt von Aromen und Gärungsmethoden. Der Name lehnt sich an eine alte Eisenbahnstati...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Eisenbahn_(Brauerei)

ist das im 19. Jh. auf der Grundlage älterer Ansätze entwickelte, auf Schienen laufende, dem öffentlichen oder ihm ähnlichen Verkehr dienende Transportmittel. Die erste Eisenbahnstrecke wird 1830 zwischen Manchester und Liverpool, die erste deutsche Eisenbahnstrecke 1835 zwischen Nürnberg und Fürth eröffnet. Bereits 1838 sieht Preußen für ...
Gefunden auf
https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html

siehe Schienenverkehr
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40122

Eisenbahn: Entwicklung der Höchstgeschwindigkeiten (in km/h) JahrStaatFahrzeuge und StreckeHöchstgeschwindigkeit 1835DeutschlandDampflokomotive »Adler«, Nürnberg† †™Fürth40,0 1903Deutschlandelektrischer Drehstrom-Triebwagen Militärbahn, Marienfelde† †™Zossen210,2 1907DeutschlandDampfloko...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Eisenbahn: Entwicklung des Streckennetzes (Auswahl; in km) Staat1950198019952003 Deutschland Bundesrepublik Deutschland DB<sup>1</sup>30 73228 450 - † †™ NE<sup>2</sup>5 0503 965 - † †™ DDR (DR)<sup>3</sup>16 13414 248 - † †™ Gesamtdeutschland 45 10839 415 Deutsch...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Eisenbahn: ICE-T mit Kurven-Neigetechnik Eisenbahnen sind vor allem bei hohem Transportaufkommen und großen Transportweiten wirtschaftlich. Um gegenüber Auto und Flugzeug wettbewerbsfähig zu bleiben, erhöhen die Eisenbahnen neben Komfort sowie Zahl und Zuverlässigkeit der Verbindungen auch i...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Eisenbahn: Marktanteile im Güterfernverkehr in Deutschland (2003) Verkehrsträgerbeförderte Güter (in Mio. t)Tonnenkilometer (in Mio.) Straßengüterfernverkehr2 743,9290 918 Eisenbahnverkehr206,978 463 Binnenschiffsverkehr22058 154 Seeverkehr251,3 - Luftverkehr2,3783 Rohrfernleitungen92,315 407
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Neue Eisenbahnstrecken in Europa für hohe Geschwindigkeiten StreckeEröffnung<sup>1</sup>Länge (in km)Geschwindigkeit (in km/h) Paris† †™Lyon25. 09. 1983417270 Paris† †™Le Mans/Tours30. 09. 1990282300 Hannover† †™Würzburg02. 06. 1991327280 Mannheim† †™Stuttgart02. 06. 199199280 Madrid† †™Sevilla21.....
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Die von G. Stephenson gebaute Lokomotive Nr. 1 wurde 1825 auf der Strecke Stockton-Darlington für den Güterverkehr eingesetzt. Die erste Personen-Dampf-Eisenbahn verkehrte seit 1830 zwischen Liverpool und Manchester. Mit ihr begann das Zeitalter des Eisenbahnverkehrs. Die erste Dampf-Eisenbahn Deutschlands befuhr die als Ludwigbahn am 7....
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42155

Die Eisenbahn spielte besonders im 19. und frühen 20. Jh. eine bedeutende Rolle bei der Postbeförderung, so daß sogar häufig eigene Marken verwendet wurden (englisch: railway, französisch: chemin de fer).
Gefunden auf
https://www.phila-lexikon.de/

Eisenbahn (Schienenweg, engl. Railway, Railroad, franz. Chemin de fer, ital. Strada ferrata oder di ferro, Ferrovia, span. Camino de hierro oder Ferrocarril), Straße oder Fahrbahn mit einer oder mehreren parallelen Reihen eiserner Geleise, auf denen sich hierzu besonders eingerichtete Fuhrwerke durch eine Triebkraft (Pferde, Elektrizität, Luftdru...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
(Verkehrsinfrastruktur) Siehe → Eisenbahnsystem (Verkehrsinfrastruktur).
Gefunden auf
https://www.stalys.de/data/ix04.htm

ein schienengebundenes Verkehrsmittel zur Personen- und Güterbeförderung. Infolge der geringen Rollreibung zwischen Schiene und Rad (20 – 60 N Laufwiderstand je t Zuggewicht) sowie der hohen Belastbarkeit der Schienen (15 – 25 t Achslast) können große Lasten auf verhältnismäßig einfache und billige Weise bei geringem Energieauf...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/eisenbahn
Keine exakte Übereinkunft gefunden.