
Den Ausdruck 'Erkennen' verwenden wir, wie er in der Bibel verwendet wird, wo etwa steht 'Adam erkannte Eva, seine Frau; sie wurde schwanger und gebar Kain. Da sagte sie: Ich habe einen Mann vom Herrn erworben. 2 Sie gebar ein zweites Mal, nämlich Abel, seinen Bruder. Abel wurde Schafhirt und Kain A...
Gefunden auf
https://hyperkommunikation.ch/lexikon/erkennen.htm

Das hebräische Verb »erkennen« gibt es fast tausend Mal im AT. Es beschreibt Ergebnisse des Sehens (etwas wahrnehmen) oder des Nachdenkens (Einsicht bekommen, wissen). Weiter bezeichnet »erkennen« die Fähigkeit, zwischen Gut und Böse unterscheiden zu können. Schließlich bedeutet ...
Gefunden auf
https://relilex.de/

erkennen, allg.: Bez. für den in Erkenntnis mündenden Vorgang.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Das biblische Wort (nach Luther) für 'Geschlechtsverkehr haben'. 'VND Adam erkandte sein Weib Heua (später: Eva) - Vnd sie ward schwanger'.
Gefunden auf
https://www.lechzen.de/Lexikon/Erkennen
[Sexualkunde] Biblischer Begriff für den Beischlaf. Adam erkannte Eva und vollführte damit den ersten bekannt gewordenen Beischlaf.
Gefunden auf
https://www.onmeda.de/lexika.html

Erkennen , in der kaufmännischen Sprache jemand für etwas e., s. v. w. Zahlungen oder andre Wertleistungen eines Geschäftsfreundes auf dessen Konto gutschreiben; im biblischen Sprachgebrauch verhüllender Ausdruck für beiliegen, sich fleischlich vermischen.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

(Text von 1910) Erkennen
1). Kennen
2). Kennen heißt, mit den Merkmalen und Kennzeichen einer Sache bekannt sein und sie im Gedächtnis haben;
erkennen, sie an diesen Merkmalen und Kennzeichen und vermittels derselben von andern unterscheiden. Es gibt ein
Kennen und
Erkennen...Gefunden auf
https://www.textlog.de/38758.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.